Gregers Nissen (1867-1942) gehörte zu den einflussreichsten und unermüdlichsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. Bereits auf dem Hochrad bereiste er ab 1884 das Ausland und blieb dem Radreisen bis ins hohe Alter treu. Um 1900 begann Nissen damit, ausführliche und gut lesbare Berichte von seinen Reisen zu schreiben und zu veröffentlichen (siehe sein Schriftenverzeichnis). Der “Reiseschriftsteller” , wie er sich selbst auch nannte, publizierte Fortsetzungsberichte in der Fachpresse wie beispielsweise der Rad-Welt. Gregers Nissen portraitiert dabei auf ganz eigene Art und Weise Land und Leute, die jeweilige Region und ihre Besonderheiten. Zu seinen Reisezielen gehörten: Dänemark, Schweden, Nordwegen, Belgien, die Niederlande, Böhmen, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, der Balkan und vermutlich noch weitere Länder. „Hoch im Norden — Fern im Süd. Gregers Nissens Berichte von Radreisen in Europa (1897-1936) (Quellenedition)“ weiterlesen
Von Hamburg auf dem Rade nordwärts (1897)
1897 veröffentlichte der gebürtige Nordfriese Gregers Nissen (1867-1942) den Radführer Von Hamburg auf dem Rade nordwärts und schlug darin zwei Touren von Hamburg ausgehend vor. Die erste führt entlang der Nordseeküste auf die nordfriesischen Inseln; die zweite entlang der Ostküste nach Kopenhagen. Gregers Nissen verfasste nicht einfach einen nüchternen Reiseführer mit Tourenvorschlägen, sondern er schreibt mitreißend über die verschiedenen Stationen. Er portraitiert Land und Leute und sucht und findet das „Fremde“ in der weiteren Heimat. „Von Hamburg auf dem Rade nordwärts (1897)“ weiterlesen
Gregers Nissen – Rad und Reisen
Gregers Nissen (1867-1942) war ein gebürtiger Nordfriese, der den größten Teil seines Lebens in Hamburg/Altona wirkte und dort mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 eng verbunden war. Nissen verfasste zahlreiche Radführer und Reiseberichte und gehörte zu den wichtigsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. 2017 erschien eine Biografie von Lars Amenda und Oliver Leibbrand; eine eigene Website würdigt zudem sein Wirken, ein Wikipedia-Eintrag existiert ebenfalls. „Gregers Nissen – Rad und Reisen“ weiterlesen