Norddeutsche Radsport-Zeitung, 1900-1901

Wochenschrift für die Gesamtinteressen des deutschen Radfahr-Sports.

Amtlich. Organ des Gau 27 des D. R. B. sowie zahlreicher anderer Radfahrer-Vereinigungen.
Erscheint jeden Donnerstag.

An unsere Leser!

Mit dem 1. Juli erscheint in dem ausgezeichneten Verlage die GAU-Zeitung, für den Gau 27 Stettin, des D. R.-B. und zwar unter dem Titel

Norddeutsche Radsport-Zeitung.

Aus Vorstehendem ersehen die verehrten Gaumitglieder das Wiedererwachen der bereits kurze Zeit bestandenen Gauzeitung, dessen Verlag wir nunmehr übernommen haben. Wir hoffen ihr Erscheinen auf recht lange Zeit und zur vollen Zufriedenheit aller unserer Leser ausdehnen zu können.

Mit dieser Gauzeitung bieten wir den Gaukameraden vor allen Dingen einen indirekten Verkehr der verehrten Gau-Vereine unter einander.

Wie nach hergebrachter Weise werden wir außer den allgemeinen Gauberichten solche der einzelnen Vereine im Gau 27 bringen und bitten hierzu um die Unterstützung der verehrlichen Vereinsvorstände, betonend, uns über die zu veröffentlichenden Vereinssitzungen pp. Ereignisse recht fachlich und dezent gehaltene Beiträge jedesmal für die betreffende Nummer rechtzeitig zu übersenden.

Der Redaktionsschluß wird auf Montagabend für die an Donnerstag erscheinende jedesmalige Nummer im allgemeinen angesetzt, während kleinere Berichte eine 12 stündige Verspätung erfahren können.

Neben den angeführten Berichten werden wir unser Augenmerk auf die täglichen Ereignisse im gesamten Radsport richten und uns eine schnelle Berichterstattung für unsere Zeitung zu eigen machen.

Für den Inseratenteil stehen wir einer recht fleißigen Benutzung entgegen.  Für die viergespaltene Petitzeile berechnen wir den geschätzten Inserenten 25 ₰, bei Wiederholungen entsprechender Rabatt.

Indem wir unser neues Unternehmen der geneigten Gunst unserer Sportkameraden warm ans Herz legen, empfehlen wir uns mit sportlichem „All Heil“

Hochachtungsvoll

Verlag der Norddeutschen Radsport-Zeitung.

Paul Lipski.

 

Norddeutsche Radsport-Zeitung, Wollin i. P., 1. Juli 1900, S. 1. „Norddeutsche Radsport-Zeitung, 1900-1901“ weiterlesen

Sächsische Radfahrer-Zeitung: Für die nächste Zeit dürfte es Arbeit genug geben

Weltrunde APRIL 1899
APRIL, Illustration von Gustav Bauer, in: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 15.04.1899, S. 145, CC0, via Wikimedia Commons.

Weltrunde.

Der Rat zu Leipzig giebt bekannt: „Mehrfach ist beobachtet worden, dass Radfahrer Strassen und Plätze der Stadt benutzen, um darauf wettzufahren, sich zu tummeln und zu üben. Im Interesse der Sicherheit des Fahr- und Fussverkehrs kann dies nicht geduldet werden, es wird deshalb die Benutzung der öffentlichen Strassen und Plätze der Stadtflur zu diesen Zwecken hiermit ausdrücklich verboten.“ Recht so; hierzu sind die Radfahrbahnen da!

Das Königl. sächs. Konsistorium hat anlässlich eines bestimmten Falles kürzlich entschieden, dass dem Rad fahren der Geistlichen grundsätzliche Bedenken nicht entgegenstehen, solange von dem Geistlichen in jeder Hinsicht, auch in der Kleidung, der geistliche Anstand gewahrt wird und solange nicht die Gemeinden daran Anstoss nehmen. Andernfalls würde die auf Widerruf erteilte Erlaubnis zurückzuziehen sein.

(…)

Quelle: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 15. April 1899, S. 145

„Sächsische Radfahrer-Zeitung: Für die nächste Zeit dürfte es Arbeit genug geben“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search