1894 lieferten sich drei deutsche Fahrradvereine einen kleinen Wettbewerb, wer denn der erste und der wichtigste Club sei. Der Magdeburger Velocipeden-Club – im November 1869 gegründet – feierte sein 25-jähriges Bestehen bereits im März 1894, um als erster ins silberne Gedenkjahr zu starten. Der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 zog mit einem großen Fest im April nach und wurde nicht müde, sich selbst als „aeltesten Bicycle-Club der Welt“ zu bezeichnen. Der Münchener Velociped-Club war am 25. Mai 1869 gegründet worden, was ihn aber nicht davon abhielt, sich als den „den ersten deutschen, den ersten Radfahrer-Verein der Welt“ zu deklarieren. (S. 7) Dies entsprach zwar nicht den Tatsachen, zeugt aber davon, wie sehr die drei Pioniervereine noch vor dem Fahrradboom der Jahrhundertwende eine nicht ganz uneigennützige Geschichtspolitik verfolgten. „Chronik des Münchener Velociped-Clubs (1894)“ weiterlesen