Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Harro Feddersen, Auch ein Senior unseres D. R. B. (1894)

Quelle: Deutscher Radfahrer-Bund. Fachzeitschrift für die Interessen des Radfahrers. Offizielles und eigenes Organ des Deutschen Radfahrer-Bundes 7 (1894), S. 1125; transkribiert von Lars Amenda.

Die löbl. Redaktion wünscht ein Lebensriß von mir; hier ist er von Anfang an. Ich bin in meiner Jugend elterlicherseits ziemlich verwöhnt und verhätschelt worden, ich wurde gehegt und gepflegt, und es wurde jederzeit eine große Wichtigkeit von meiner geringen Person gemacht, ohne daß ich wußte, warum, und ohne daß ich mir Mühe gab, Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Ich erinnere mich z. B. noch ganz genau, daß ich eines Tages auf dem elterlichen Hofe Reitversuche machte und vom Pferde fiel, ohne Schaden zu nehmen. Das Einfachste wäre gewesen, wieder aufzustehen; da ich aber bemerkte, daß Eltern und Dienstboten herangestürzt kamen, um Hülfe zu leisten, dachte ich: Stelle dich todt, was dann wohl Alles geschehen wird. Ich markirte also Scheintodt, und da Alles Rütteln und Schütteln vergeblich war, wurde eine große Decke herbeigebracht, ich hineingewickelt und unter großem Wehklagen ins Haus gebracht. Diese Freude aber, als ich nach und nach wieder zu Besinnung kam. Den Grund einer zu liebevollen Behandlung erfuhr ich erst viel später. „Harro Feddersen, Auch ein Senior unseres D. R. B. (1894)“ weiterlesen

Neuerscheinung: Harro Feddersen

Mitte März 2022 erscheint die von Lars Amenda verfasste und vom Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 herausgegebene Biografie von Harro Feddersen. Damit wird ein zentraler Fahrradpionier in Norddeutschland für die so dynamischen Jahre und Jahrzehnte ab 1869 ausführlich untersucht und vorgestellt. Harro Feddersen wird als Sportler, Händler, “Funktionär” und nicht zuletzt als humorvoller Mensch porträtiert. Seine Biografie lässt die Fahrrad- und Radsportgeschichte im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in einer Art “Mikrohistorie” greifbar und verständlich werden.

Lars Amenda: Harro Feddersen. Fahrradpionier und Fahrradhändler, Hamburg-Altona: nfg, März 2022 (ABC-Forschungen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 3), 95 S., 49 Abb., Softcover, 15×21 cm, 9.80 EUR, ISBN 978-3-949139-06-2.

Harro Feddersen Erinnerungs-Rennen

Im deutschen Radsport war es seit dem frühen 20. Jahrhundert üblich, Radrennen nach herausragenden Pionieren und Protagonisten zu benennen. Diese Ehre wurde auch Harro Feddersen zuteil. Der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 (ABC) veranstaltete ab 1925 ihm zu Ehren ein Erinnerungsrennen, das verschiedene seiner biografischen Orte miteinander verband (Altona, Pinneberg, Etz, Blankenese).

Der ABC gab die in seinem Archiv befindliche Broschüre für die Ausgabe des Rennens im Jahr 1932 kürzlich als Nachdruck neu heraus. Darin finden sich die Route, einige Werbeannoncen und ein kurzer Nachruf auf den Geehrten. Ein kurzes Nachwort von Lars Amenda schließt die Broschüre ab. Die Veröffentlichung ist als pdf-Dokument über den Campus-Katalog der Staats- un Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky frei zugänglich (LINK).

Radzuverlässigkeitsfahrt Harro Feddersen Erinnerungsrennen über 50 km. am Sonntag, dem 8. Mai 1932, Hamburg-Altona 2021 (ABC-Quellen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Heft 2) (Erstaufl. 1932), 12 S.

Harro Feddersen – Fahrradpionier und Fahrradhändler

Er war einer der allerersten und wichtigsten Fahrradioniere in Altona, Hamburg und in ganz Norddeutschland: Harro Feddersen. Seit März 1869 verkaufte er in seinem Eisenwarengeschäft in der Palmaille Velozipede aus der Maschinenfabrik von Wilhelm Schlüter in Pinneberg. Feddersen bezeichnete sich selber später als ersten Fahrradhändler in deutschen Landen überhaupt.

„Harro Feddersen – Fahrradpionier und Fahrradhändler“ weiterlesen