Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Einigungsfrage im November 1899 und 1902

Weltrunde November 1899
Illustration von Gustav Bauer, Sächsische Radfahrer-Zeitung, 30.09.1899, S. 454 sowie Radlerin und Radler, 15.11.1902, S. 389.

Eine Vereinigung der Hauptkonsulate Leipzig und Sachsen-Nordböhmen der Allgemeinen Radfahrer-Union wird angestrebt, um als „geschlossene mächtige Einheit“ der „überaus rührigen Agitation des S. R.-B.“ mit viel mehr Aussicht auf Erfolg entgegentreten zu können. — Die „geschlossene mächtige Einheit“ wird ungefähr halb so viel Mitglieder haben, wie unser Bezirk Leipzig.

Quelle: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 11. November 1899, S. 455

Die Einigungsfrage, die auf dem letzten Bundestage und Unionskongresse eine so große Rolle spielte, ist noch immer nicht geklärt. „Die Einigungsfrage im November 1899 und 1902“ weiterlesen

Frosch auf dem Hochrad: Erstveröffentlichung, Katalog, Lizenz, Kopie, Archäologie, SVG – und die Aura des Originals

Image taken from page 245 of 'Historia de la Ciudad de Lorca, etc' (11114830084)
The British Library Image taken from page 245 of ‘Historia de la Ciudad de Lorca, etc’, No restrictions, via Wikimedia Commons
Image taken from page 185 of 'Historia de la Ciudad de Lorca, etc' (11115234236)
The British Library, Image taken from page 185 of ‘Historia de la Ciudad de Lorca, etc’, No restrictions, via Wikimedia Commons

Zwei ein Hochrad fahrende Frösche wurden 1890 in das Buch Historia de la Ciudad de Lorca, etc. gedruckt, verfasst von Francisco Cánovas y Cobeño, digitalisiert in der British Library.

1895 ziert er, der radelnde Frosch, auf Seite 130 eine Anzeige der Maine Central Railroad in A road book for cycling and carriage driving in Maine von Bates Torrey, Portland 1895, 2. Auflage. Die erste Auflage des Buchs erschien 1891. Falls der Frosch auf dem Hochrad auch in der ersten Auflage dieses Tourenbuchs enthalten war, so wurde das Motiv nicht (nur) 1890 in Spanien(?) entworfen, gezeichnet und dann kopiert. Vielleicht war es auch andersherum und das Bildchen wurde bereits früher und an einem anderem Ort gestaltet!?

Inzwischen, 2019, entstand eine Vektorgrafik auf Basis des Tourenbuchscans von 1895. Das Motiv ist nun frei verwendbar Public domain, skalierbar und offen für Remixe und neue Publikationen.

A frog on a penny-farthing (Portland, 1891)
illustrator unknown; in books by Bates Torrey (Portland, Stevens & Jones, 1891/95); advert: F. E. Boothby, Portland, ME.; CÁNOVAS Y COBEÑO, Francisco: Historia de la Ciudad de Lorca, etc, Lorca, 1890, p. 185 and 245., Public domain, via Wikimedia Commons

„Frosch auf dem Hochrad: Erstveröffentlichung, Katalog, Lizenz, Kopie, Archäologie, SVG – und die Aura des Originals“ weiterlesen

Wieviel Radfahrerinnenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken?

Blogparade #femaleheritage

Von Jens Bemme

200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen heißt ein Blogpost, der anlässlich des Jubiläumsjahres 2018 für Saxorum entstand.

Den Twitterhashtag #Radfahrerinnenwissen gibt es seit 2017. Recherchen zu regionalen Radfahrerbünden um 1900, ihren Schlüsselfiguren und Autoren und zu digitalisierbaren Quellen historischer Radfahrvereine zeigen recht klar, dass die Nische Radfahrerinnen um 1900 noch kleiner ist – oder noch weniger ausgeleuchtet(?!) – als die Nische Regionale Radfahrerbünde um 1900.  Kleine Texte und Spurensammlungen, die die oben erwähnte allgemeine Methodensammlung ergänzen, entstanden in den vergangenen Jahren: Sollen Damen radfahren? Mit diesem Beitrag ergänze ich Links, Fragen und Fragmente, die möglicherweise zu Größerem führen können.

Typen, wie wir

Wer wusch den Vorständen und den anderen Funktionären der Radfahrervereine und Radfahrerbünde die Wäsche? Wer kochte das Abendessen? Diese Fragen verlangten weitere Recherchen, auch in sozialgeschichtlichen Zusammenhängen. Wer fuhr gemeinsam Rad? Von Frau Coralist Schneider aus Neisse ist zumindest dieses Detail überliefert:

1883 kaufte das Ehepaar Schneider ein Dreirad für 700 Mark, das von der Frankfurter Firma Kleyer aus England importiert worden war. (Wikipedia: Schneider (Radfahrerin))

Ihre Geschichte als Die erste deutsche Radlerin wurde in Wikisource transkribiert und avanciert seit 1908 vor allem zum Medienphänomen. Tageszeitungen berichteten damals international. Wikipedia-Autor:innen diskutier(t)en Frau Schneiders Relevanz heute (Juni 2018).

Die Zeitschrift Draisena – Blätter für Damen-Radfahren : Organ zur Pflege und Förderung des Radfahrens der Damen wurde 1895 gegründet und erschien ab 1897 in Dresden monatlich zweimal im Verlag von Ernst Heinrich Meyer. (Wikipedia: Draisena)

Zwei Radfahrer, Klischee (Druck)
“Typen”, Klischee (Druck), (Wikimedia Commons, Public Domain)

Minna Wettstein-Adelt, die Chefredakteurin von Draisena, war Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Wenn ich bei Recherchen von “Typen” spreche, die um 1900 Welt mit dem Fahrrad eroberten, Radfahrerbünde gründeten und langjährig leiteten, Tourenbücher veröffentlichten, Reiseberichte schrieben, Liederbücher und Radfahrerzeitungen, dann meine ich insbesondere auch Mina Adelt-Duc, so lautet eines ihrer Pseudonyme (oder auch: #AiméeDuc). „Wieviel Radfahrerinnenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken?“ weiterlesen