Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von Husum auf dem Rade nordwärts (22.6.)

Wir fahren in einer privaten Tour eine Teilstrecke ab von Gregers Nissens Radreiseführer “Von Hamburg auf dem Rade nordwärts” von 1897. Das kleine, neu aufgelegte Heft mit je einer Route entlang der Wes- und Ostseeküste ist eine tolle historische Quelle und bietet auch heute noch eine anregende und unterhaltsame Lektüre.

„Am grauen Strand, am grauen Meer – und seitab liegt die Stadt”. Ansonsten habe die Stadt auch reichlich „Rinder-Poesie” zu bieten.*

Wir treffen uns am 22. Juni um 10.30 Uhr in Husum am Bahnhof, fahren los in Richtung Hattstedt und dann zur Hamburger Hallig (33 km). Dort machen wir eine Pause. Es geht danach zurück nach Bordelum und dann anschließend weiter nach Norden. In Dagebüll (64 km) wartet die nächste (kleine) Rast, um weiter anfangs am Deich und später durch die Köge schließlich nach Højer (Hoyer) zu gelangen (95 km). „Von Husum auf dem Rade nordwärts (22.6.)“ weiterlesen

Neuausgabe: Von Hamburg auf dem Rade nordwärts (1897)

Heute erscheint eine Neuausgabe von „Von Hamburg auf dem Rade nordwärts“. Der Radreiseführer von Gregers Nissen erschien erstmals 1897 und beschreibt ausführlich zwei Touren jeweils entlang der Nordsee- und Ostseeküste. Der Verfasser stellt ausführlich die jeweilige Strecke mit ihren Sehenswürdigkeiten vor, die Menschen vor Ort, die Städte und vor allem die Natur. Die historische Quelle bereitet auch heute noch eine lohnende Lektüre und berührt zahlreiche Orte in Schleswig-Holstein und Dänemark. „Neuausgabe: Von Hamburg auf dem Rade nordwärts (1897)“ weiterlesen

Rathschläge für Reisen auf dem Rade in Schweden (1902)

Von Gregers Nissen

Erscheinungsort: Rad-Welt 1902, Nr. 65, 66; transkribiert von Lars Amenda

Im Laufe des Winters habe ich Veranlassung genommen, in der deutschen Sport- und Tagespresse durch Berichte und Schilderungen der hauptsächlichsten Partien des schönen Schwedens Stimmung zu machen für das von unseren deutschen Touristen noch lange nicht genug gewürdigte reizende Touristenziel des Nordens. Der grosse Strom unserer Nordlandreisenden begnügt sich damit, Schweden in seinem südlichen Theil zu streifen und dann dem modern gewordenen Norwegen zuzustreben; wer etwas mehr von Schweden geniessen will, nimmt noch Stockholm und den Götacanal in sein Reiseprogramm auf. Dann hat man in den weitaus meisten Fällen Schweden abgethan. Diese geringe Beachtung der nördlichen, schönsten Partien von ganz Schweden liegt einmal in der völligen Unkenntnis der landschaftlichen Reize jener Gebiete begründet; dann aber auch nur darin, dass Schweden noch nicht modern geworden ist. Es steht aber zu erwarten, dass die nächste Zeit auch darin Besserung schaffen wird, da die erhabene Natur des nördlichen Schwedens eine zu gewaltige Sprache führt, um noch lange in der bisherigen Abgeschiedenheit verharren zu müssen. Aus zahlreichen Zuschriften entnehme ich, dass man auch in Kreisen unserer Radtouristen Schweden als nächstes Reiseziel auserwählt hat. Es ist dies besonders mit Freuden zu begrüssen; denn keinem eröffnen sich die landschaftlichen Reize mehr, wie dem über alle Hindernisse hinwegsetzenden Radtouristen. Uebrigens sind die Hindernisse nicht gross, da die Wege nicht schlechter sind wie bei uns; nur durch ihre geringe Breite unterscheiden sie sich. Als einziges Hinderniss könnte für Manche die Einsamkeit in riesigen, unermesslichen Wäldern und in den Thälern des Hochlandes in betracht kommen; aber die Willenskraft und Energie, mächtig angeregt, vermag viel und wenn man einen angenehmen Reisebegleiter hat, dann wird das Radfahren in dieser Gegend zu einem einzigen Hochgenuss. Und erreicht er am Abend nicht zeitig das gastliche Dach, so braucht er das unheimliche Waldesdunkel der Nacht nicht zu fürchten, da der Unterschied zwischen Tag und Nacht in der Helligkeit fast aufhört und nur darin besteht, dass während der Nachts uns Alles mit Todtenstille umgiebt. Dieser stille, einzige Nachtzauber in den nordischen Wäldern hat mich oft veranlasst, die Nacht zum Tage zu machen, besonders wenn eine unerträgliche Schwüle das Reisen am Tage zur Qual machte. Den Radtouristen sollen die nachfolgenden Winke gewidmet sein, die insofern nicht unwillkommen sein dürften, als man bis dahin mit derartigem Material noch wenig an unsere deutschen Radtouristen herangetreten ist. „Rathschläge für Reisen auf dem Rade in Schweden (1902)“ weiterlesen

Hoch im Norden — Fern im Süd. Gregers Nissens Berichte von Radreisen in Europa (1897-1936) (Quellenedition)

Gregers Nissen (1867-1942) gehörte zu den einflussreichsten und unermüdlichsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. Bereits auf dem Hochrad bereiste er ab 1884 das Ausland und blieb dem Radreisen bis ins hohe Alter treu. Um 1900 begann Nissen damit, ausführliche und gut lesbare Berichte von seinen Reisen zu schreiben und zu veröffentlichen (siehe sein Schriftenverzeichnis). Der “Reiseschriftsteller” , wie er sich selbst auch nannte, publizierte Fortsetzungsberichte in der Fachpresse wie beispielsweise der Rad-Welt. Gregers Nissen portraitiert dabei auf ganz eigene Art und Weise Land und Leute, die jeweilige Region und ihre Besonderheiten. Zu seinen Reisezielen gehörten: Dänemark, Schweden, Nordwegen, Belgien, die Niederlande, Böhmen, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, der Balkan und vermutlich noch weitere Länder. „Hoch im Norden — Fern im Süd. Gregers Nissens Berichte von Radreisen in Europa (1897-1936) (Quellenedition)“ weiterlesen

Von Hamburg auf dem Rade nordwärts (1897)

1897 veröffentlichte der gebürtige Nordfriese Gregers Nissen (1867-1942) den Radführer Von Hamburg auf dem Rade nordwärts und schlug darin zwei Touren von Hamburg ausgehend vor. Die erste führt entlang der Nordseeküste auf die nordfriesischen Inseln; die zweite entlang der Ostküste nach Kopenhagen. Gregers Nissen verfasste nicht einfach einen nüchternen Reiseführer mit Tourenvorschlägen, sondern er schreibt mitreißend über die verschiedenen Stationen. Er portraitiert Land und Leute und sucht und findet das „Fremde“ in der weiteren Heimat. „Von Hamburg auf dem Rade nordwärts (1897)“ weiterlesen

Gregers Nissen — Schriftenverzeichnis

Das Schriftenverzeichnis von Gregers Nissen wurde erstmals 2017 auf der Website www.gregers-nissen.de veröffentlicht. Die Seite wird im September dieses Jahres eingestellt werden.

Buchveröffentlichungen von Gregers Nissen

150 Ausflüge in Hamburgs Umgebung und in die Lüneburger Heide. Mit 23 Karten. (Mit Tipps für Radfahrer von Gregers Nissen), 17. Aufl., Hamburg: Verlagsanstalt und Druckerei-Gesellschaft, 1912/13 (Richters Reiseführer).

Hans Carl Carstensen: Chronik des Dorfes und Kirchspiels Leck und der Karrharde, hrsg. von Gregers Nissen, Altona: Eigenverlag, 1899.

Die Entstehung und Entwickelung des Altonaer Bicycle-Clubs 1869/80, Altona: ABC, 1894 [Nissen wirkte höchstwahrscheinlich als Redakteur und Herausgeber mit, ohne allerdings namentlich erwähnt zu werden]. „Gregers Nissen — Schriftenverzeichnis“ weiterlesen

Gregers Nissen — tabellarischer Lebenslauf

Gregers Nissen gehörte zu den wichtigsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. Der folgende tabellarische Lebenslauf stammt von der Website www.gregers-nissen.de, die 2017 entstand und im September dieses Jahres eingestellt werden wird.

Gregers Nissen (1867-1942)

Am 3. Mai 1867 wird Gregers Christian Nissen in Soholm in Nordfriesland geboren.

Nissens Eltern Maria und Nis Gregers sterben 1868 und 1873 an Tuberkolose. Der Lehrer und Organist Hans Carl Carstensen nimmt den Waisenknaben in seiner Familie in Leck auf. Nissen erlernt dort das Klavierspiel und taucht ein in die Welt der Musik. „Gregers Nissen — tabellarischer Lebenslauf“ weiterlesen

“Fern im Süd, das schöne Spanien” (1930)*

„Sturm, Schnee, Graupeln und Regen – Hamburger Wetter. Das sind unangenehme Tage und Wochen, wenn bei uns der Winter mit dem Frühling um die Herrschaft ringt. Man schimpft und wettert über die Launen von März und April, über Husten und Schnupfen und darüber, daß man nicht dort sein kann, wo im Süden schon längst die Mandelbäume blühen und man sich Tag für Tag die Sonnenstrahlen in den Hals scheinen lassen könnte.“ (S. 3) Mit diesen poetischen Worten beginnt Gregers Nissen seinen Reisebericht über seine fünfwöchige Radreise in Andalusien im Frühjahr 1928. Nissen benannte seine „Fern im Süd“-Frühlingsfahrt nach dem 1834 – in Lübeck – getexteten Volkslied von Emanuel Geibel und weckt damit beim Leser Assoziationen von „Sonne“ und „Süden“, die so stark mit dem eingangs erwähnten Hamburger (Schiet-)Wetter kontrastieren.

Gregers Nissen (rechts) mit seinen Begleitern nach der Ankunft in Malaga

„“Fern im Süd, das schöne Spanien” (1930)*“ weiterlesen

Touren-Profilkarte Bergstraße und Neckartal ( 1910)

Mit dem großen Aufschwung des Radfahrens im späten 19. Jahrhundert entstand das Bedürfnis nach brauchbaren Radfahrerkarten. Die „Strassenprofilkarte“ von Robert Mittelbach deckte nach und nach ganz Deutschland ab und integrierte für bergige Regionen Steigungen und Gefälle in die grafische Darstellung. Der Preis dafür war allerdings, dass die rotgefärbten Steigungsprofile die Richtung der tatsächlichen Wege veränderten und damit unübersichtlich wirkten. Als Reaktion darauf entstand die Idee, die Profile aus den Karten herauszulösen und separat darzustellen (siehe dazu und über die Mittelbachschen Karten Gregers Nissen, Wie entstehen unsere Radfahrerkarten?). „Touren-Profilkarte Bergstraße und Neckartal ( 1910)“ weiterlesen

“Wie entstehen unsere Radfahrkarten?” (1900)

Wie entstehen unsere Radfahrkarten? Ein Gang durch das kartographische Institut „Globus“ in Kötzschenbroda bei Dresden

Von Gregers Nissen

Erschienen in: Rad-Welt. Zeitung für die Gesammt-Interessen des Radfahrens 6 (1900), Nr. 121 (ohne Seitenzählung); transkribiert von Lars Amenda.

Auf dem Gebiete der Kartographie hat sich in den letzten Jahren eine äusserst regsame Thätigkeit gezeigt, nicht zum Schaden der Sache, in deren Dienst sie sich stellte. Nur dem neuzeitlichen Verkehrsmittel, dem Fahrrad, ist es zu danken, dass diesem Zweig der technischen Wissenschaft eine neue Blüthezeit beschieden ward. In den ersten und besten kartographischen Anstalten ist man mit der Herstellung neuer Verkehrsarten eifrigst beschäftigt, wodurch von vornherein der sich sonst stets bereits machenden Schundfabrication der Boden entzogen wurde. Durch unausgesetzte, jahrelange Arbeit sind Werke entstanden, welche sich die Achtung des gesammten In- und Auslandes erworben haben. Als ein solches steht an erster Stelle ein Werk, welches sozusagen als ein ureigenes Unternehmen der deutschen Radfahrerschaft angesehen werden muss, die „deutsche Strassenprofilkarte für Radfahrer“ von R. Mittelbach. „“Wie entstehen unsere Radfahrkarten?” (1900)“ weiterlesen

Gregers Nissen – Rad und Reisen

Gregers Nissen (1867-1942) war ein gebürtiger Nordfriese, der den größten Teil seines Lebens in Hamburg/Altona wirkte und dort mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 eng verbunden war. Nissen verfasste zahlreiche Radführer und Reiseberichte und gehörte zu den wichtigsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. 2017 erschien eine Biografie von Lars Amenda und Oliver Leibbrand; eine eigene Website würdigt zudem sein Wirken, ein Wikipedia-Eintrag existiert ebenfalls. „Gregers Nissen – Rad und Reisen“ weiterlesen