Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: August Lehr

Von Mareike Engelbrecht

130 Jahre ist es her, dass sich August Lehr zum ersten deutschen Rad-Weltmeister krönte. Passend zum Jubiläum ist in dieser Woche beim netzwerk fahrrad/geschichte eine von Mareike Engelbrecht verfasste Biografie über den ersten deutschen Radsport-Helden erschienen. Damit wird erstmals ausführlich sein Leben und Schaffen untersucht.

Der gebürtige Frankfurter begann seine Karriere auf dem Hochrad und gewann 1889 die Englische Hochrad-Meisterschaften, die inoffizielle Weltmeisterschaft über eine englische Meile. 1893 stieg er auf das Niederrad um und triumphierte im Jahr darauf bei den Weltmeisterschaften über eine Meile. Damit stieg er endgültig zu einem der ersten deutschen Sport-Stars auf und war überall in Deutschland umjubelt. „Neuerscheinung: August Lehr“ weiterlesen

Buchprojekt: August Lehr

Von Mareike Engelbrecht

Am 13. August 1894 krönte sich August Lehr zum ersten deutschen Radsport-Weltmeister. Das ist inzwischen fast 130 Jahre her – und der Frankfurter seitdem leider etwas in Vergessenheit geraten. Aber er war mehr: Er war einer von Deutschlands ersten ganz großen Sportsmännern, er war der erste deutsche Radrennfahrer internationaler Klasse, er war ein einflussreicher Pionier des Radsports, der den ersten deutschen Radsportboom auslöste, er elektrisierte die Massen, er war ein Volksheld. Wenn er auftauchte gab es Beifallsstürme.

In seine aktive Zeit fiel der Wechsel vom Hochrad zum Niederrad, den er erfolgreich meisterte, denn zuvor hatte er schon – da noch auf dem Hochrad – die inoffizielle Weltmeisterschaft im Rahmen der englischen Meisterschaft für sich entschieden. Lehrs Berühmtheit und Aufstieg ist unzertrennlich mit dem großen Boom des Fahrradfahrens und der Fahrradindustrie, der er selber auch anhängig war, Ende des 19. Jahrhunderts verbunden. Entsprechend ist die Biografie des ehemaligen Radsportlers nicht nur eine reine Personengeschichte, sondern sie beinhaltet auch interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Sport-, Kultur- sowie Sozialgeschichte und nicht zuletzt auch in die Industriegeschichte und ein kleines bisschen sogar in die Automobilgeschichte. „Buchprojekt: August Lehr“ weiterlesen

Palmengarten-Neugarten: Sport in der „Belle Époque” (2021)

Peter Schermer, Palmengarten-Neugarten: Sport in der „Belle Époque, Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2021, 110 S.

2021 jährte sich das Bestehen des Palmengartens in Frankfurt am Main zum 150. Mal. Anlässlich des Jubiläums sollte dort ein Historisches Sportfest ausgerichtet werden, das jedoch wie so viele andere Veranstaltungen aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste. „Palmengarten-Neugarten: Sport in der „Belle Époque” (2021)“ weiterlesen

August Lehr – der (fast) vergessene Weltmeister aus Frankfurt*

1889 schaffte ein deutscher Nobody bei den offenen englischen Meisterschaften im Hochradfahren über eine englische Meile (1,61 Kilometer) die absolute Sensation und siegte gegen die heimische erfolgsverwöhnte Konkurrenz. Der Name des 18-jährigen Frankfurters lautete: August Lehr. Zurück in seiner Heimatstadt wurde der siegreiche Radrennfahrer, der sich nach seinem Triumph wie der inoffizielle Weltmeister fühlen durfte, von einer begeisterten Menschenmenge empfangen und frenetisch bejubelt.

August Lehr verfügte zu diesem Zeitpunkt nur über wenig Erfahrung im Radsport. „1887 erlernte er erst das Radfahren“, schreibt Robert Höfer in Zwanzig Jahre Deutscher Rad-Rennsport, „und im Jahre darauf konnte er sich schon mit den ersten [besten] Renngrößen messen.“ Entdeckt hatte das junge Ausnahmetalent ein anderer Frankfurter Radsportler: Louis Stein. Dieser begegnete ihm bei einer Trainingsrunde in Frankfurts Umgebung und erkannte sofort das große Potential Lehrs. Fortan förderte Louis Stein das junge Talent nach Kräften und wurde zu seinem wichtigsten Mentor.

August Lehr machte mit einem Schlag den Bicycle-Sport in Deutschland populär und spornte manchen Nachahmer an. Als gefeierter „Weltmeister“, der zudem auf einem deutschen Hochrad von Opel aus Rüsselsheim im Mutterland des Sports und der Industrialisierung triumphierte, avancierte Lehr zum gefeierten Star und Idol. Bei Rennen auf Radrennbahnen wie im heimischen Palmengarten aber auch an vielen anderen Orten fuhr er als „Flieger“, wie die Sprinter damals hießen, zahlreiche Siege ein. „August! August!“ feuerten ihn die Zuschauer häufig an, wenn er seine langen, kräftigen Sprints mit seinem markanten rhythmischen Kopfnicken begleitete. Der später ebenfalls sehr erfolgreiche Radrennfahrer Willy Arend gründete als Jugendlicher in Hannover einen Fan-Club („August-Lehr-Verein“) und erinnerte sich, wie bei Rennen seines Idols „alle förmlich aus dem Häuschen [gerieten]“. „August Lehr – der (fast) vergessene Weltmeister aus Frankfurt*“ weiterlesen

Touren-Profilkarte Bergstraße und Neckartal ( 1910)

Mit dem großen Aufschwung des Radfahrens im späten 19. Jahrhundert entstand das Bedürfnis nach brauchbaren Radfahrerkarten. Die „Strassenprofilkarte“ von Robert Mittelbach deckte nach und nach ganz Deutschland ab und integrierte für bergige Regionen Steigungen und Gefälle in die grafische Darstellung. Der Preis dafür war allerdings, dass die rotgefärbten Steigungsprofile die Richtung der tatsächlichen Wege veränderten und damit unübersichtlich wirkten. Als Reaktion darauf entstand die Idee, die Profile aus den Karten herauszulösen und separat darzustellen (siehe dazu und über die Mittelbachschen Karten Gregers Nissen, Wie entstehen unsere Radfahrerkarten?). „Touren-Profilkarte Bergstraße und Neckartal ( 1910)“ weiterlesen