Neuerscheinung: Das Fahrrad im Norden. Flensburg und Umgebung von 1869 bis heute

Soeben ist als Band 87 der Schriftenreihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte „Das Fahrrad im Norden“ erschienen. Das Buch erzählt die Geschichte des Radfahrens und Radsports im hohen Norden Deutschlands, in Flensburg und Umgebung. Die Quellenlage ist für Flensburg besonders günstig, da mit dem Nachlass des Flensburger Radfahrer-Vereins von 1884 im Stadtarchiv Flensburg ein umfangreicher Bestand für die Frühgeschichte des Fahrrads überliefert ist.

An der Förde setzte, so die zeitgenössische Wahrnehmung, 1883 ein spürbarer Aufschwung des Hochrads ein. Pioniere wie der Schlosser Carl Franz Thielke versuchten davon zu profitieren und bauten aus importierten Teilen eigene Hoch- und Dreiräder. Die Vereinsmitglieder — die „84er“ — entfalteten eine rege Tätigkeit und gingen auf Tour und auf die Langstrecke. 1894 eröffnete eine Radrennbahn und im selben Jahr wurde das Radrennen Hadersleben-Hamburg erstmals ausgetragen, das direkt durch Flensburg führte. 1896 konnte es der Flensburger Ernst Meyer gewinnen. Sein Bruder Carl hatte zuvor in Frankreich bei Radrennen auf sich aufmerksam gemacht und trat dort als „Charles“ Meyer auf. Damit lässt sich glücklicherweise ein sportlicher Transfer namentlich kenntlich machen und nachvollziehen. „Neuerscheinung: Das Fahrrad im Norden. Flensburg und Umgebung von 1869 bis heute“ weiterlesen

Das Fahrrad in Flensburg – ein Forschungs- und Buchprojekt

Lokal- und regionalhistorische Forschungen sind wichtig, um eine geschichtliche Tiefenschärfe zu erhalten, aber auch jeweilige Besonderheiten herauszuarbeiten. Für die Geschichte des Radfahrens und Radsports existieren bislang leider nur sehr wenige solcher Studien. Für Flensburg soll sich dies in absehbarer Zeit ändern. Die Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte hat ein Team – bestehend aus Lars Amenda, Oliver Leibbrand und Gert Nissen – beauftragt, in Kooperation mit dem netzwerk fahrrad/geschichte eine Studie über die Entwicklung des Radfahrens vor Ort zu erarbeiten (Arbeitstitel: Das Fahrrad im Norden. Radfahren und Radsport in Flensburg und Umgebung 1880-1950). Das umfangreiche und reich bebilderte Buch wird im Frühjahr 2021 erscheinen. „Das Fahrrad in Flensburg – ein Forschungs- und Buchprojekt“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search