Anfang Juni 2023 präsentierte der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 in Hamburg-Altona eine Ausstellung über historische Hamburger Fahrradmarken. In der Begleitbroschüre werden einige ausgestellte Fahrräder und die entsprechenden Marken kurz vorgestellt. Neben den um 1900 großen Fahrradmarken wie Hammonia und Panzer wird auch über kleinere Firmen wie Hansa, Wilhelm Schlote und Wumag informiert.
Lars Amenda/Dirk Breiholz/Kay Kelterer/Gert Nissen, Panzer, Hammonia & Co. Begleitbroschüre zur Ausstellung „Hamburger Fahrradmarken“, HausDrei, 2.-4. Juni 2023, Hamburg-Altona, Hamburg: nfg, 2023 (ABC-Quellen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Heft 3), 19 S., 2,00 EUR, ISBN 978-3-949139-11-6. „Begleitbroschüre „Panzer, Hammonia & Co.““ weiterlesen
“Hamburger Fahrradmarken” lautet das Ausstellungsthema der diesjährigen Altonaer Bicycle Days, veranstaltet vom Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 und dem Kulturzentrum HausDrei in Hamburg-Altona. Im HausDrei (1. Stock) wird eine Ausstellung historischer Fahrräder aus Hamburg zu sehen sein. Rare Stücke wie ein Hochrad, alte Rennräder und Alltägsräder der Marken Hammonia, Panzer, Tornado und einige mehr können aus nächster Nähe begutachtet werden. „Ausstellung “Hamburger Fahrradmarken”, 2.-4. Juni 2023 (7. Altonaer Bicycle Days)“ weiterlesen
Träger und Hrsg.: Altonaer Bicycle-Club von 1869//80 e.V. / netzwerk fahrrad/geschichte e.V.
Bearbeiter: Dr. Lars Amenda, Dirk Breiholz, Kay Kelterer, Gert Nissen
Das Fahrrad boomt gegenwärtig, nicht nur in Hamburg. Die Hansestadt soll in Zukunft, so das erklärte Ziel des rot-grünen Senats eine „Fahrradstadt“ werden. Präziser wäre es zu formulieren: Hamburg soll wieder Fahrradstadt werden. Denn im späten 19. Jahrhundert setzte auch in der Hansestadt ein fulminanter Fahrradboom ein, der den Sport, die Gesellschaft und auch die ansässige Wirtschaft ergriff. Mehrere große Fahrradhersteller wie insbesondere Hammonia, Continental/Panzer und Tornado produzierten große Mengen an Fahrrädern und bedienten die steigende Nachfrage. Zudem importierte eine Reihe von Großhändlern wie R. H. Wolff und Max Eisenmann Fahrräder aus den Vereinigten Staaten über den Hamburger Hafen. Die beiden Letzteren sowie weitere Unternehmer wie Hermann Prenzlau (Panzer) gehörten zur deutsch-jüdischen Community und erblickten im Fahrrad, so unsere Ausgangsthese, ein modernes, „internationales“ Produkt und Verkehrsmittel.
Soeben ist als Band 87 der Schriftenreihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte „Das Fahrrad im Norden“ erschienen. Das Buch erzählt die Geschichte des Radfahrens und Radsports im hohen Norden Deutschlands, in Flensburg und Umgebung. Die Quellenlage ist für Flensburg besonders günstig, da mit dem Nachlass des Flensburger Radfahrer-Vereins von 1884 im Stadtarchiv Flensburg ein umfangreicher Bestand für die Frühgeschichte des Fahrrads überliefert ist.
An der Förde setzte, so die zeitgenössische Wahrnehmung, 1883 ein spürbarer Aufschwung des Hochrads ein. Pioniere wie der Schlosser Carl Franz Thielke versuchten davon zu profitieren und bauten aus importierten Teilen eigene Hoch- und Dreiräder. Die Vereinsmitglieder — die „84er“ — entfalteten eine rege Tätigkeit und gingen auf Tour und auf die Langstrecke. 1894 eröffnete eine Radrennbahn und im selben Jahr wurde das Radrennen Hadersleben-Hamburg erstmals ausgetragen, das direkt durch Flensburg führte. 1896 konnte es der Flensburger Ernst Meyer gewinnen. Sein Bruder Carl hatte zuvor in Frankreich bei Radrennen auf sich aufmerksam gemacht und trat dort als „Charles“ Meyer auf. Damit lässt sich glücklicherweise ein sportlicher Transfer namentlich kenntlich machen und nachvollziehen. „Neuerscheinung: Das Fahrrad im Norden. Flensburg und Umgebung von 1869 bis heute“ weiterlesen
Diese Frage klingt wie ein Hollywood-Thriller – und auch die Antwort könnte dazu passen. Eine Schlüsselszene in diesem Film würde sich im Jahr 1914 abspielen. Der letzte Giro d’Italia vor dem Ersten Weltkrieg gehörte zu einem der härtesten: Neben fünf Etappen mit einer Länge von über 400 km wurde hier die längste Etappe in der Geschichte des Giro gefahren – 430 km von Lucca nach Rom. Nur acht Fahrer von 81 Teilnehmern beendeten schließlich das Rennen.
Freddie Grubb gehörte unter der Leitung von Lucien Petit-Breton zum „Atala”-Team. Er war damit der erste englischsprachige Fahrer beim Giro überhaupt. Grubb galt als ein herausragender Zeitfahrer – er stellte 1911 bei einem 24-Stunden-Rennen einen Rekord von 351 Meilen (565 km) auf. Bei den Olympischen Spielen 1912 gewann er zwei Silbermedaillen. Mit 25 Jahren war es für den im Londoner Stadtteil Brixton geborenen Grubb ein großes Glück, Profi zu werden. Der Giro war in jedem Fall sein erster professioneller Ausflug. Und es wird behauptet, sein letzter. Das heißt, seine gesamte Profikarriere dauerte lediglich elf Stunden. Die Zeit, die er brauchte, um von Mailand nach Susa zu gelangen, wo sein Atala-Kader – Gewinner des Giro 1909, 1910 und 1912 – „en masse” aufgab. Im selben Jahr eröffnete er in seinem Geburtsort Brixton ein Fahrradgeschäft. Doch dann begann der Ersten. Weltkrieg und Grubb arbeitete anschließend in einer Munitionsfabrik.
Freddie Grubb wurde als „nicht sehr sympathisch” beschrieben und für die damalige Zeit besonders außergewöhnlich: Freddie Grubb war nicht nur Abstinenzler und Nichtraucher, sondern auch Vegetarier. So gehörte er dem „Vegetarian Cycling and Athletic Club” – der noch existiert und in seiner Bibliothek zahlreiche historische Materialien verwaltet.
Aber zurück zu Freddie Grubb: Er gründete weitere Geschäfte, fand Partner und ging schließlich 1934 Pleite. Um kurz danach eine Nachfolgefirma mit 20 alten Mitarbeitern zu gründen.
Am 6. März 1949 – mit gerade einmal 61 Jahren – starb Freddie Grubb. Sein Familie führte das Geschäft weiter, verkaufte den Namen „Grubb” aber bald danach an die Firma „Holdsworth”.
Unter “Freddie Grubb” fungiert heute ein Unternehmen, welches Räder und Zubehör verkauft – der Namensgeber dient dabei als „Inspiration”: „Als großer Bewunderer seiner Leistung und seiner Handwerkskunst dachten wir, es gäbe keinen besseren Menschen, nach dem wir unsere Marke benennen könnten.”
In an 1894 short story the author of the piece refers to the readers familiarity with the cycle by saying that “Some younger ones, handymen, as all Estonians are, who can make the horns of the devil with an axe and a knife if need be, might have a self-made wooden or metal one at home”. The fact that some people were making their own cycles had also been noticed by the Tartu cyclists’ club and in August 1893 they declared that an upcoming cycle race will among others also contain a “peasant race on self-made cycles” and that the winners of the race and the owner of the best cycle will also receive monetary prizes. The local Estonian newspaper “Postimees” praised the club’s initiative, hoping that self-made cycles would make them cheaper and more available and thereby more beneficial as an utilitarian vehicle. The article claimed that such cycles were often seen around the city of Viljandi and were apparently also “not missing” around Tartu. Another such race took place a year later and a third one in 1895 in the city of Pärnu. „Self-made cycles in the 19th and early 20th century Estonia“ weiterlesen
Velopedia – so heißt das Digitalisierungsprojekt des Vereins Historische Fahrräder. Bislang sind über 1440 Dokumente eingestellt worden, darunter hauptsächlich Kataloge und Faltblätter von Fahrradherstellern, aber auch einzelne Zeitschriften. Nichtmitglieder können nach Dokumenten suchen und stark komprimierte Dateien ansehen, die jedoch nur kaum bis gar nicht lesbar sind; Vereinsmitgleider haben hingegen Zugang zu höher aufgelösten Dokumenten.
Lokal- und regionalhistorische Forschungen sind wichtig, um eine geschichtliche Tiefenschärfe zu erhalten, aber auch jeweilige Besonderheiten herauszuarbeiten. Für die Geschichte des Radfahrens und Radsports existieren bislang leider nur sehr wenige solcher Studien. Für Flensburg soll sich dies in absehbarer Zeit ändern. Die Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte hat ein Team – bestehend aus Lars Amenda, Oliver Leibbrand und Gert Nissen – beauftragt, in Kooperation mit dem netzwerk fahrrad/geschichte eine Studie über die Entwicklung des Radfahrens vor Ort zu erarbeiten (Arbeitstitel: Das Fahrrad im Norden. Radfahren und Radsport in Flensburg und Umgebung 1880-1950). Das umfangreiche und reich bebilderte Buch wird im Frühjahr 2021 erscheinen. „Das Fahrrad in Flensburg – ein Forschungs- und Buchprojekt“ weiterlesen