Terminkalender für 1912

17. März Berlin—Kottbus—Berlin, D. R.-B.
31. März Leipzig—Berlin—Leipzig, S. R.-B.
7. April Berlin—Breslau, D. R.-B.
21. April Großer Straßenpreis von Hannover, A. R.-U.
28. April Rund um Aachen, A. R.-U.
5. Mai Rund um Köln, A. R.-U.
11. /12. Mai Norddeutsche Rundfahrt, D. R.-B.
12. Mai Nürnberg—Stuttgart, A. R.-U.
16. Mai Bochum—Wesel—Münster—Bielefeld—Bochum, D. R.-B.
18. /19. Mai Mailand—München, D. R.-B.
19. Mai Halle—Potsdam—Halle, A. R.-U.
26. Mai Ludwigshafen—Basel—Ludwigshafen. A. R.-U.
26. /27. Mai Rund um Spessart und die Rhön, D. R.-B.
2. Juni Rund durch Westdeutschland, D. R.-B.
2. Juni Straßburg—Darmstadt, D. R.-B.
2. Juni München—Zürich, D. R.-B.
2. Juni Meisterschaft vom Oberrhein, A. R.-U.
9. Juni Nürnberg—München—Nürnberg, D. R.-B.
9. Juni Rund um Frankfurt, D. R.-B.
16. Juni Rund um die Lausitz, S. R.-B.
15./16. Juni Aachen—Straßburg, A. R.-U.
22. /23. Juni Rund durch Mitteldeutschland, D. R.-B.
23. Juni Rund durch Oberschlesien, D. R.-B.
23. Juni Rund um Braunschweig, D. R.-B.
23. Juni Meisterschaft von Bayern, A. R.-U.
29. /30. Juni Wien—Berlin, D. R.-B.
30. Juni Rund um Crefeld, A. R.-U.
7. Juli Rund durch Sachsen, S. R.-B.
7. Juli Dortmund—Hannover—Dortmund, A. R.-U.
7. Juli Rund um München-Gladbach, D. R.-B.
14. Juli Rund um die Hainleite, D. R.-B.
21. Juli Kongreßfahrt Leipzig—Ansbach, A.R.-U.
21. Juli Rund um Iserlohn, D. R.-B.
28. Juli Rund um Nordwestsachsen, D. R.-B.
28. Juli Quer durch Holstein, D. R.-B.
28. Juli Rund um die Gletscher, Tiroler Radfahrerverband u. D. R.-B.
4. August Nürnberg—Plauen—Nürnberg, A. R.-U.
4. August Breslau—Posen—Breslau, D. R.-B.
4. August Durch die Niederrheinische Tiefebene, A. R.-U.
11. August Zittau—Leipzig, S. R.-B.
11. August Rund um Hannover, A. R.-U.
17. /18. August Basel—Cleve, D. R.-B.
18. August Großer Straßenpreis von Bochum, A. R.-U.
? Coblenz—Cleve, D. R.-B.
25. August Rund um Berlin, D. R.-B.
25. August Ostdeutsches Straßenderby, D. R.-B.
1. September Rund ums Vogtland, S. R.-B.
1. September Berlin—Magdeburg—Berlin, A. R.-U.
15. September Rund um Kassel, A. R.-U.
? Rund um das Stettiner Haff, D. R.-B.

Quelle: Sächsische Rad- und Motorradfahrer-Zeitung, XXI. Jahrg., Nr. 12, 29. März 1912, S. 138.

Verlinkt sind ggf. Wikidata-Items der aufgeführten Radrennen.

Literatur

Jens Bemme: 200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen, Saxorum.Hypotheses.org, 15. November 2018

Jens Bemme: Sammelgebiet: „Rund um …“, 8. Dezember 2018

Jens Bemme: Radrennen und Dauerfahrten in der Oberlausitz : Teil 3 einer offenen Spurensuche, Görlitzer Magazin, 32/2019, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-745225

Jens Bemme:  Wieviel Radfahrerinnenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken?, Netzwerk Fahrrad/Geschichte, 16. November 2020

Sächsischer Radfahrer-Bund, (Jens Bemme): Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km) am 11. August 1912, Netzwerk Fahrrad/Geschichte, 16. August 1912, (14. Mai 2022)


Das Wikidata-Item dieses Blogposts ist (Q112423009).

Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km)

Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km)
am 11. August 1912.

Zum 14. Male hat die Dauerfahrt „Zittau—Leipzig“ über 204 km stattgefunden, die dem Sport immer mehr Bedeutung und Würdigung verschafft.

Wenn ich hier in Kürze einen Bericht gebe, so darf man wohl sagen, daß diese Fahrt in allen ihren Teilen gelungen ist. Immer wieder finden sich die Bundeskameraden bereit, die Fahrt nach Möglichkeit zu unterstützen, sei es durch Besetzung der Strecke oder im Kontrollamt, so daß den Fahrern die Fahrt so angenehm wie möglich gemacht wird.

Auch seitens der königl. Staatsbehörden sowie der städtischen und Ortsbehörden wird größtes Entgegenkommen gezeigt, und genießt der Sächsische Radfahrer-Bund durch diese die vollste Unterstützung. Nicht minder unterstützen uns auch eine Anzahl Fabriken in der Fahrradindustrie in so mancher Art, welche zu dem Gelingen mit beitragen helfen. Auch selbst die Fahrer sind in letzter Zeit sehr entgegenkommend, indem sie die gegebenen Bestimmungen und Anordnungen mit peinlichster Pünktlichkeit erfüllen und dadurch dem Wettfahrausschuß die Arbeit erleichtern helfen.

Die erforderlichen Vorarbeiten, die nicht gering sind, waren am Sonnabend bis zur Plombierung beendet. Diese wurde dann am Nachmittag von 6 Uhr ab vorgenommen, und da nicht alle Fahrer bis zur gegebenen Zeit eintreffen können, so zieht sich diese bis zur Mitternacht hin.

Früh um 3 Uhr wird geweckt und in schnellster Eile geht es zum Start nach dem Löbauer Platz. Morgens ½4 Uhr wurde zum Start angetreten. Zunächst stellten sich die Berufsfahrer, 32 an der Zahl, in Dreier-Reihen auf. Die Abfahrt wurde auf 4 Uhr 15 Min. festgesetzt, da es um 4 Uhr noch zu dunkel war. Pünktlich wurde die Fahrt von dieser Gruppe bei schönem, ruhigem, jedoch trübem Wetter angetreten. „Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km)“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search