ABC – diese drei Buchstaben sind nicht nur leicht zu merken, sie haben in der deutschen Fahrradgeschichte ihren Platz. Die Abkürzung steht für den „Altonaer-Bicycle-Club von 1869/80“ aus der damals noch eigenständigen Stadt im Westen Hamburgs. Die Jahreszahlen im Vereinsnamen dürften etwas verwirren – und zwar mehrfach. Im April 1869 hatte sich der „Eimsbütteler Velocipdèden-Reit-Club“ gegründet, bestehend aus rund 20 Männern aus Hamburg und Altona. Die beiden Fraktion konnten sich sich anfangs jedoch partout nicht auf einen Namen einigen und fanden schließlich den Kompromiss Eimsbüttel – damals noch eine spärlich besiedelte Gemeinde vor den Touren der Hansestadt. Die Veloziped-Euphorie klang schnell wieder ab und als einer der wenigen blieb der Eisenwaren- und Fahrradhändler Harro Feddersen übrig. „Altonaer Bicycle-Club von 1869/80“ weiterlesen