Das neue Kölner Radstadion wird in Albert-Richter-Velodrom und der Platz davor nach Ernst Berliner benannt
Der Radrennfahrer Josef „Sepp“ Dinkelkamp, enger Freund Albert Richters, in einem Brief an Richters Eltern: „Gerne bestätige ich Ihnen, dass Albert ein Antinazi war. Schon lange Zeit vor dem Kriege sah er das Treiben und die Machenschaften dieser Verbrecherbande, so nannte Albert die Nazis. (…) Hätte er mit den Nazis mitgemacht, wäre es für ihn von großem Vorteil gewesen. Albert wählte den anderen Weg.“ (in: Franz 2007, S. 102)
Das war denn doch eine kleine Überraschung: Ausgerechnet am symbolträchtigen 9.11. beschloss der Kölner Stadtrat nahezu einstimmig,das Kölner Radstadion nach dem von den Nazis ermordeten Kölner Radsportler Albert Richter und den Platz davor nach seinem jüdischen Freund und Trainer Ernst Berliner zu benennen. Die Umbenennung des Platzes hatte die zuständige Bezirksvertretung Lindenthal bereits eine Woche zuvor beschlossen. „Endlich in der Erinnerung vereint“ weiterlesen