Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Harro Feddersen – Fahrradpionier und Fahrradhändler

Er war einer der allerersten und wichtigsten Fahrradioniere in Altona, Hamburg und in ganz Norddeutschland: Harro Feddersen. Seit März 1869 verkaufte er in seinem Eisenwarengeschäft in der Palmaille Velozipede aus der Maschinenfabrik von Wilhelm Schlüter in Pinneberg. Feddersen bezeichnete sich selber später als ersten Fahrradhändler in deutschen Landen überhaupt.

„Harro Feddersen – Fahrradpionier und Fahrradhändler“ weiterlesen

Statuten des Eimsbütteler Velocipèden-Reit-Clubs (1869)

Im Staatsarchiv Hamburg findet sich ein besonderes Stück Fahrradgeschichte: die Statuten des „Eimsbütteler Velocipèden-Reit-Clubs“ aus dem April 1869. Der Verein gehörte zu den ersten seiner Art in deutschen Landen und versammelte in und um Hamburg rund 20 „Velocipeden-Reiter“, die allesamt bis in die Haarspitzen motiviert waren, das neuartige Tretkurbel-Veloziped im Norden zu verbreiten. „Statuten des Eimsbütteler Velocipèden-Reit-Clubs (1869)“ weiterlesen

Der Roman „Die Fahrt um die Erde“ (1897)

Das Fahrrad stieg im Laufe der 1890er-Jahre kometenhaft auf und entwickelte sich zum beliebten, ja kaum zu ignorierendem Modethema. Auch Schriftsteller sprangen auf den Zug auf und verwendeten das Radfahren als Sujet in der fiktionalen Literatur. Ein bislang kaum bekannter Roman in diesem Zusammenhang ist „Die Fahrt um die Erde“ von Wilhelm Meyer-Förster (1862-1934). Meyer-Förster verfasste Gesellschaftsromane am „Puls der Zeit“; zu seinen größten Erfolgen gehörte das Theaterstück „Alt-Heidelberg“ (1903).

Der Roman „Die Fahrt um die Erde“ spielt im Berlin des Jahres 1895. Doktor Karl Krell ist vermögender Herausgeber der Zeitschrift „Deutsche Mode“, doch er fristet sein Leben einsam und unausgefüllt. Zur Ablenkung kauft er sich ein Fahrrad und beginnt mit dem Radfahren. „Jetzt lernte er, wie alle Welt in jenem Frühjahr tat, seit einiger Zeit Radfahren, und weil er sich dabei das rechte Knie aufgeschlagen und ein Dutzend blauer Flecke geholt hatte, machte ihm die Sache Spaß.“ (S. 18) „Der Roman „Die Fahrt um die Erde“ (1897)“ weiterlesen

Das Rad in China (1903)

Das Rad in China

Von Carl Berthel (transkribiert von Lars Amenda)

Rad-Welt 9 (1903), Nr. 65

Obwohl der Strassenbau im chinesischen Reiche gänzlich vernachlässigt ist, hat doch das Rad eine bedeutend grössere Verbreitung, als man sonst vermuthet. Der Hauptverkehr in China vollzieht sich allerdings auf dem über das ganze Reich verzweigten dichten Wasserstrassennetz. Ausserdem ist das Land noch von etwa halbmeterbreiten obendrein noch sehr holperigen Feldwegen durchzogen, die in erster Linie für das Wheelbarrow, das ist ein Karren mit einem grossen Rade, bestimmt sind.

Das Fahren mit dem Rade auf diesen Wegen erfordert unausgesetzt angestrengte Aufmerksamkeit und erlaubt daher nicht viel das Bewundern der Landschaft. „Das Rad in China (1903)“ weiterlesen

Der Ufa-Film “Strich durch die Rechnung” mit Heinz Rühmann und die Radrennbahn Forst (Lausitz) – ein Buchprojekt

„Du fährst ja wie Rühmann!“ Dieser Spruch ist gelegentlich noch heute in Forst (Lausitz) und Umgebung zu hören. Er ist durchaus nicht als Kompliment gemeint, denn nur vermeintlich zögerliche und langsame Radsportler*innen bekommen ihn zu hören. Die Aussage geht zurück auf den 1932 produzierten Ufa-Film „Strich durch die Rechnung“, der teilweise auf der heute noch genutzten Radrennbahn Forst gedreht wurde. „Der Ufa-Film “Strich durch die Rechnung” mit Heinz Rühmann und die Radrennbahn Forst (Lausitz) – ein Buchprojekt“ weiterlesen

Touren-Profilkarte Bergstraße und Neckartal ( 1910)

Mit dem großen Aufschwung des Radfahrens im späten 19. Jahrhundert entstand das Bedürfnis nach brauchbaren Radfahrerkarten. Die „Strassenprofilkarte“ von Robert Mittelbach deckte nach und nach ganz Deutschland ab und integrierte für bergige Regionen Steigungen und Gefälle in die grafische Darstellung. Der Preis dafür war allerdings, dass die rotgefärbten Steigungsprofile die Richtung der tatsächlichen Wege veränderten und damit unübersichtlich wirkten. Als Reaktion darauf entstand die Idee, die Profile aus den Karten herauszulösen und separat darzustellen (siehe dazu und über die Mittelbachschen Karten Gregers Nissen, Wie entstehen unsere Radfahrerkarten?). „Touren-Profilkarte Bergstraße und Neckartal ( 1910)“ weiterlesen

“Wie entstehen unsere Radfahrkarten?” (1900)

Wie entstehen unsere Radfahrkarten? Ein Gang durch das kartographische Institut „Globus“ in Kötzschenbroda bei Dresden

Von Gregers Nissen

Erschienen in: Rad-Welt. Zeitung für die Gesammt-Interessen des Radfahrens 6 (1900), Nr. 121 (ohne Seitenzählung); transkribiert von Lars Amenda.

Auf dem Gebiete der Kartographie hat sich in den letzten Jahren eine äusserst regsame Thätigkeit gezeigt, nicht zum Schaden der Sache, in deren Dienst sie sich stellte. Nur dem neuzeitlichen Verkehrsmittel, dem Fahrrad, ist es zu danken, dass diesem Zweig der technischen Wissenschaft eine neue Blüthezeit beschieden ward. In den ersten und besten kartographischen Anstalten ist man mit der Herstellung neuer Verkehrsarten eifrigst beschäftigt, wodurch von vornherein der sich sonst stets bereits machenden Schundfabrication der Boden entzogen wurde. Durch unausgesetzte, jahrelange Arbeit sind Werke entstanden, welche sich die Achtung des gesammten In- und Auslandes erworben haben. Als ein solches steht an erster Stelle ein Werk, welches sozusagen als ein ureigenes Unternehmen der deutschen Radfahrerschaft angesehen werden muss, die „deutsche Strassenprofilkarte für Radfahrer“ von R. Mittelbach. „“Wie entstehen unsere Radfahrkarten?” (1900)“ weiterlesen

Die „Rad-Welt“ – eine unerschöpfliche Quelle

Als sich das Fahrrad Ende des 19. Jahrhunderts ausbreitete, entstand das Bedürfnis nach eigenen Fachzeitschriften. In Paris erschien bereits im April 1869 erstmals Le Vélocipède Illustré und berichtete bis 1872 über den kurzen Velozipeden-Boom in der französischen Metropole.

In Deutschland dauerte etwas länger, denn erst im Zuge des Aufschwungs der Hochräder in den frühen 1880er Jahren versammelten sich in den größeren Städten die Anhänger des neuen Sports. Die deutschen Bicyclisten konnten sich alsbald informieren in Zeitschriften wie Der Velocipedist, ab 1881 von T. H. S. Walker in Berlin herausgeben, oder Das Stahlrad, ab 1886 von Theophil Weber in Leipzig veröffentlicht. „Die „Rad-Welt“ – eine unerschöpfliche Quelle“ weiterlesen

Radsport-Archiv Fredy Budzinski

Wenn an heißen Sommertagen die Hitze überhand oder gar unerträglich wird, dann gibt es einen Ort in Deutschland, eine Oase der Kühle, die für radsporthistorisch Interessierte ganz nebenbei eine nie versiegende Fundgrube darstellt. Die Rede ist vom “Sondernutzungsraum” der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. Hier sind, bei erfrischenden 18 Grad Celsius, die Unterlagen des Radsport-Archivs Fredy Budzinski in über 80 großen Boxen verwahrt. Sie enthalten Tausende Fotografien, Texte und Dokumente über den deutschen und internationalen Radsport der Jahrzehnte von 1890 bis 1950. „Radsport-Archiv Fredy Budzinski“ weiterlesen

Gregers Nissen – Rad und Reisen

Gregers Nissen (1867-1942) war ein gebürtiger Nordfriese, der den größten Teil seines Lebens in Hamburg/Altona wirkte und dort mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 eng verbunden war. Nissen verfasste zahlreiche Radführer und Reiseberichte und gehörte zu den wichtigsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. 2017 erschien eine Biografie von Lars Amenda und Oliver Leibbrand; eine eigene Website würdigt zudem sein Wirken, ein Wikipedia-Eintrag existiert ebenfalls. „Gregers Nissen – Rad und Reisen“ weiterlesen

Das Fahrrad in Flensburg – ein Forschungs- und Buchprojekt

Lokal- und regionalhistorische Forschungen sind wichtig, um eine geschichtliche Tiefenschärfe zu erhalten, aber auch jeweilige Besonderheiten herauszuarbeiten. Für die Geschichte des Radfahrens und Radsports existieren bislang leider nur sehr wenige solcher Studien. Für Flensburg soll sich dies in absehbarer Zeit ändern. Die Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte hat ein Team – bestehend aus Lars Amenda, Oliver Leibbrand und Gert Nissen – beauftragt, in Kooperation mit dem netzwerk fahrrad/geschichte eine Studie über die Entwicklung des Radfahrens vor Ort zu erarbeiten (Arbeitstitel: Das Fahrrad im Norden. Radfahren und Radsport in Flensburg und Umgebung 1880-1950). Das umfangreiche und reich bebilderte Buch wird im Frühjahr 2021 erscheinen. „Das Fahrrad in Flensburg – ein Forschungs- und Buchprojekt“ weiterlesen

netzwerk fahrrad/geschichte

Das netzwerk fahrrad/geschichte ist ein offener Zusammenschluss von Interessierten an der Geschichte des Radfahrens. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Austausch untereinander zu intensivieren, einschlägige Quellen zu erschließen und die Erforschung der Fahrradgeschichte zu fördern. Einen besonderen Schwerpunkt wollen wir auf digitale Quellen, bzw. Digitalisierung legen,um mittels „Open Access“  fahrradhistorische Dokumente leichter zugänglich zu machen und damit, so unsere Hoffnung, auch das Interesse an historischen Aspekten des Radfahrens und des Radsports zu wecken. „netzwerk fahrrad/geschichte“ weiterlesen

200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen

Prolog

Wikisource ist nun um zwei Quellen reicher! Für das Spezial-Tourenbuch für Radfahrer und Touristen durch die Sächsische Oberlausitz aus dem Jahr 1900 werden noch ZweitkorrektorInnen gesucht, um dort dem geltenden Vier-Augen-Prinzip Genüge zu tun, damit die Quellen für wissenschaftliche Zwecke nutzbar und zitierbar sind.

Und: das Tourenbuch von Estland ist so gut wie fertig – 121 Jahre nach dessen Veröffentlichung in Reval. Die Autoren und der Revaler Buchdrucker sind bekannt. Erste Details des Tourenbuchs sind mit Datenobjekten in Wikidata weiter nutzbar: die Autoren, Bierbuden und Kirchenkrüge.

#Radfahrerwissen, das Forschungsgebiet um das es in dieser Fallstudie geht, entstand vor gut vier Jahren, als mich ein Kollege auf ein digitalisiertes Tourenbuch hinwies – gedacht als Anregung für einen Tweet @slubdresden und für einen Beitrag im SLUBlog. Seit dem sind #200JahreFahrrad vergangen, zumindest das gleichnamige Jubiläumsjahr 2017.

Auf welche Art und Weise – und mit welchen Methoden – mein historisches Radfahrerwissen in diesen Jahren wuchs, beschreibt dieser Beitrag. Beispielhaft mag #Radfahrerwissen veranschaulichen, wie ein unprofessioneller Freizeithistoriker arbeitet, weil ihn (oder er?!) ein Thema “angefixt” hat. Meine Perspektive ist dementsprechend eher die eines sogenannten Citizen Scientist – eines Dilettanten der Dilettantenforschung betreibt, diese aber selbst lieber Fernwehforschung nennt.

Forschungsfragen und Ziele

Historisches Radfahrerwissen aus der Zeit bis 1933 wieder sichtbar und öffentlich zugänglich zu machen, das ist der Anspruch: Wie viel altes Radfahrerwissen machen wir (2018) 2019 wieder sichtbar?, lautet eine zentrale Frage. Daraus folgte 2017 beispielsweise der VDA-Blogpost Wieviel Radfahrerwissen steckt noch in Archiven? „200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen“ weiterlesen