Oliver Leibbrand, M.A. Soziologe, Sonderschullehrer und Industriemechaniker, lebt und radelt in Nordfriesland.
Fahrradhistorische Veröffentlichungen:
Leibbrand, Oliver: Bürgerlicher Radsport im Deutschen Kaiserreich. Der Altonaer-Bicycle-Club von 1869/80 (ältester Bicycle-Club der Welt), Magisterarbeit, Universität Hamburg, 2007
Leibbrand, Oliver: Zur Geschichte des bürgerlichen Radsports im Deutschen Kaiserreich. Der Altonaer-Bicycle-Club von 1869/80 (ältester Bicycle-Club der Welt), in: SportZeiten. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft 8 (2008), Heft 3, S. 79-105.
Leibbrand, Oliver: Vom ältesten Bicycle-Club der Welt, in: Knochenschüttler. Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder, (2009), Heft 45, S.9-15.
Leibbrand, Oliver: Auf dem Stahlross durch Altona/Ottensen, in: Stadtteilarchiv Ottensen (Hrsg): Unterwegs in Ottensen, Hamburg 2012, S38-42.
Leibbrand, Oliver: Der Fahrradpionier, in: Schleswig-Holstein-Journal (Beilage der Husumer Nachrichten), 11.05.2011.
Leibbrand, Oliver: Die Roten Radler – Arbeiterradsportbewegung bis 1933 sowie Der Altonaer-Bicycle-Club von 1869/80 – Ältester Bicycle-Club der Welt, in: Mario Bäumer, Museum der Arbeit, (Hrsg). Das Fahrrad. Kultur – Technik – Mobilität, Hamburg 2014, S.48-59 und S.60-63.
Leibbrand, Oliver: Gregers Nissen (1867-1942) – Fahrradpionier und Tausendsassa, in: Dit un Dat 3/2017, S.5.
Zusammen mit Lars Amenda: Gregers Nissen. Fahrradpionier und Reiseschriftsteller, Braist/Bredstedt, Nordfriesland 2017 (Nordfriesische Lebensläufe, Bd.12).
Herausgeberschaft:
Zusammen mit Lars Amenda: Von Hamburg auf dem Rade nordwärts, Hamburg: nfg, Dezember 2023 (Erstauflage 1897), 55 S. MEHR