Lars Amenda

Lars Amenda, Dr. phil, Historiker und Autor, lebt in Hamburg, Vorsitzender des netzwerks fahrrad/geschichte e.V.  Mehr Informationen unter: www.lars-amenda.de; Kontakt: hallo AT lars-amenda.de; Mastodon

+++

Aktuelle Projekte

Hammonia und Co. Hamburger Fahrradhersteller und -händler (Altonaer Bicycle-Club von 1869/80). BERICHT

Hoch im Norden – Fern im Süd. Gregers Nissens Berichte von Radreisen in Europa 1897-1936 (zus. mit Gert Nissen. BERICHT

Paris-Brest-Paris. Vom Radrennen zum Super-Brevet 1891-2023. BERICHT

Fahrradstadt Hamburg. Eine Sozial- und Kulturgeschichte – in Vorbereitung

+++

Schriftenverzeichnis Fahrradgeschichte (pdf-Dokument)

Fahrradhistorische Veröffentlichungen (in Auswahl)

Bücher und Herausgeberschaft

Grindelbergbahn. Radsport und Gesellschaft in Hamburg 1885-1906, Hamburg: nfg,  2022; 2. Aufl. März 2023 (Velodrom. Schriften zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 3), 120 S. MEHR

Harro Feddersen. Fahrradpionier und Fahrradhändler, Hamburg: nfg, März 2022 (ABC-Forschungen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd.  3), 95 S. MEHR

Das Fahrrad im Norden. Flensburg und Umgebung von 1869 bis heute (unter Mitarbeit von Gert Nissen), Flensburg: GFS,  2021 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Bd. 87), 200 S. MEHR

“Der schwerste  Radfahrer der Welt!” Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im späten 19. Jahrhundert, hrsg. vom St. Pauli-Archiv, Hamburg: nfg, 2021 (Velodrom. Schriften zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 2), 96 S. MEHR

Strich durch die Rechnung. Der Ufa-Film mit Heinz Rühmann und die Radrennbahn Forst (Lausitz), Hamburg: nfg, 2020 (Velodrom. Schriften zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 1), 112 S. MEHR

Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Ein Verein schreibt Fahrradgeschichte, Hamburg 2019 (ABC-Forschungen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 1), 216 S. MEHR

(Mithrsg.), SportZeiten. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft 18 (2018), Heft 2: Geschichte des Radsports. MEHR

(zus. mit Oliver Leibbrand), Gregers Nissen. Fahrradpionier und Reiseschriftsteller, Bräist/Bredstedt, Nordfriesland 2017 (Nordfriesische Lebensläufe, Bd. 12), 143 S. MEHR

Gregers Nissen, Von Hamburg auf dem Rade nordwärts, hrsg. vom Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, Hamburg-Altona 2017 (Erstaufl. 1897). MEHR

 

Artikel

„Major Taylor, der schwarze Star!“ Radrennsport in Deutschland um 1900 zwischen Fairness und Rassismus, in: Stadion. Internationale Zeitschrift für die Geschichte des Sports / International Journal of the History of Sport / Revue Internationale d’Histoire du Sport 46 (2022), S. 195-223. MEHR

“Die Heide blüht!” Die Lüneburger Heide und der Radtourismus um 1900, in: NISH-Jahrbuch 24/25  (2021/22), S. 127-147.

Gertrude Rodda – eine Radsportpionierin um 1900, nfg.hypotheses.org, 25.3.2022.

August Lehr – der (fast) vergessene Weltmeister, in: Sport in Hessen 75 (2021), Nr. 20, S. 32-33 (Online-Version).

Messenger Boys und Rote Radler. Fahrradkuriere um 1900, in: Der Knochenschüttler. Zeitschrift für historische Fahrräder (Mai 2021), Heft 71, S. 4-10.

Radpolo – eine Gesellschafts- und Geschlechtergeschichte, in: SportZeiten. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft 19 (2019), Heft 3, S. 23-42.

Angehimmelte Flieger. Stars und Fans im deutschen Radsport um 1900, in: SportZeiten. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft 18 (2018), Heft 2, S. 31-49.

Radball. Zur unbekannten Geschichte einer kaum bekannten Sportart, in: SportZeiten. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft 18 (2018), Heft 2, S. 73-88.

Gregers Nissen (1867-1942) – the Nestor of Bicycle Touring in Germany, in: Cycle History 28 (2018), S. 69-73.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search