Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Einigungsfrage im November 1899 und 1902

Weltrunde November 1899
Illustration von Gustav Bauer, Sächsische Radfahrer-Zeitung, 30.09.1899, S. 454 sowie Radlerin und Radler, 15.11.1902, S. 389.

Eine Vereinigung der Hauptkonsulate Leipzig und Sachsen-Nordböhmen der Allgemeinen Radfahrer-Union wird angestrebt, um als „geschlossene mächtige Einheit“ der „überaus rührigen Agitation des S. R.-B.“ mit viel mehr Aussicht auf Erfolg entgegentreten zu können. — Die „geschlossene mächtige Einheit“ wird ungefähr halb so viel Mitglieder haben, wie unser Bezirk Leipzig.

Quelle: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 11. November 1899, S. 455

Die Einigungsfrage, die auf dem letzten Bundestage und Unionskongresse eine so große Rolle spielte, ist noch immer nicht geklärt. „Die Einigungsfrage im November 1899 und 1902“ weiterlesen

Dieter Vaupel, Radsport im Nationalsozialismus*

Dieter Vaupel, Radsport im Nationalsozialismus. Ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Sportgeschichte, Göttingen: Die Werkstatt, 2023, 224 S.

Sport ist keineswegs unpolitisch. Dies wird heute bei Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen ebenso wie bei Olympischen Spielen deutlich. Es gilt auch für die Sportgeschichte. Das NS-Regime instrumentalisierte gezielt den Sport für seine Herrschaft und den staatlichen Rassismus, wie seit rund 20 Jahren etliche Studien insbesondere über den Fußball, den DFB und seine Vereine gezeigt haben. Für eine sportliche Disziplin fehlt bislang bis auf wenige Ausnahmen auffälligerweise eine kritische Aufarbeitung der eigenen Rolle im „Dritten Reich“ fast vollständig – für den Radsport.

Dieter Vaupel nahm dies, ebenso wie die umstrittene, anfangs geplante Wegführung der Deutschland-Tour 2021 nahe des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwalds, zum Anlass, die Geschichte des Radsports im Nationalsozialismus zu untersuchen. Der ehemalige Lehrer aus Kassel erforscht seit Jahrzehnten die lokale NS-Geschichte und -Verfolgung und hat zahlreiche Publikationen darüber vorgelegt. „Dieter Vaupel, Radsport im Nationalsozialismus*“ weiterlesen