Diese Frage klingt wie ein Hollywood-Thriller – und auch die Antwort könnte dazu passen. Eine Schlüsselszene in diesem Film würde sich im Jahr 1914 abspielen. Der letzte Giro d’Italia vor dem Ersten Weltkrieg gehörte zu einem der härtesten: Neben fünf Etappen mit einer Länge von über 400 km wurde hier die längste Etappe in der Geschichte des Giro gefahren – 430 km von Lucca nach Rom. Nur acht Fahrer von 81 Teilnehmern beendeten schließlich das Rennen.
Freddie Grubb gehörte unter der Leitung von Lucien Petit-Breton zum „Atala”-Team. Er war damit der erste englischsprachige Fahrer beim Giro überhaupt. Grubb galt als ein herausragender Zeitfahrer – er stellte 1911 bei einem 24-Stunden-Rennen einen Rekord von 351 Meilen (565 km) auf. Bei den Olympischen Spielen 1912 gewann er zwei Silbermedaillen. Mit 25 Jahren war es für den im Londoner Stadtteil Brixton geborenen Grubb ein großes Glück, Profi zu werden. Der Giro war in jedem Fall sein erster professioneller Ausflug. Und es wird behauptet, sein letzter. Das heißt, seine gesamte Profikarriere dauerte lediglich elf Stunden. Die Zeit, die er brauchte, um von Mailand nach Susa zu gelangen, wo sein Atala-Kader – Gewinner des Giro 1909, 1910 und 1912 – „en masse” aufgab. Im selben Jahr eröffnete er in seinem Geburtsort Brixton ein Fahrradgeschäft. Doch dann begann der Ersten. Weltkrieg und Grubb arbeitete anschließend in einer Munitionsfabrik.
Freddie Grubb wurde als „nicht sehr sympathisch” beschrieben und für die damalige Zeit besonders außergewöhnlich: Freddie Grubb war nicht nur Abstinenzler und Nichtraucher, sondern auch Vegetarier. So gehörte er dem „Vegetarian Cycling and Athletic Club” – der noch existiert und in seiner Bibliothek zahlreiche historische Materialien verwaltet.
Aber zurück zu Freddie Grubb: Er gründete weitere Geschäfte, fand Partner und ging schließlich 1934 Pleite. Um kurz danach eine Nachfolgefirma mit 20 alten Mitarbeitern zu gründen.
Am 6. März 1949 – mit gerade einmal 61 Jahren – starb Freddie Grubb. Sein Familie führte das Geschäft weiter, verkaufte den Namen „Grubb” aber bald danach an die Firma „Holdsworth”.
Unter “Freddie Grubb” fungiert heute ein Unternehmen, welches Räder und Zubehör verkauft – der Namensgeber dient dabei als „Inspiration”: „Als großer Bewunderer seiner Leistung und seiner Handwerkskunst dachten wir, es gäbe keinen besseren Menschen, nach dem wir unsere Marke benennen könnten.”