Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: der Ufa-Film “Strich durch die Rechnung”

Die Universum-Film AG (Ufa) produzierte 1932 den Tonfilm Strich durch die Rechnung mit Tony van Eyck und Heinz Rühmann in den Hauptrollen. Der Film handelt von einer Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eines nahenden Radrennens, eines Steherrennens, dessen Ausgang manipuliert werden soll. Doch dann nehmen die Dinge ihren Lauf.

Das Buch erzählt erstmals ausführlich die Geschichte des erfolgreichen Films, von dem auch eine französische Version entstand (Rivaux de la Piste). Informiert wird über die literarische Vorlage, die Dreharbeiten auf der Radrennbahn Forst (Lausitz), die Reaktionen und Kritik und über nationale und internationale Vorführungen. Die Untersuchung vereint Filmgeschichte mit Radsport- und Forster Lokalgeschichte und gibt neue Einblicke in einen lange verschollenen Film. „Neuerscheinung: der Ufa-Film “Strich durch die Rechnung”“ weiterlesen

Vereinsgründung (2.10., Hamburg)

Das netzwerk fahrrad/geschichte soll ein Verein werden, um die Erforschung und Dokumentation der Fahrrad- und Radsportgeschichte möglichst effektiv fördern zu können. Wir treffen uns am 2. Oktober um 20.00 Uhr in Hamburg und werden die Gründungsversammlung abhalten und die Satzung verabschieden. Interessierte können sich dafür noch kurzfristig einklinken. Wir werden in der nächsten Woche über den Verein, seine Ausrichtung und seine Ziele an dieser Stelle eingehend berichten.

“Die Radlerin” (1898), Quelle.

Die Grindelbergbahn – ein Forschungs- und Buchprojekt

In der Nähe der Hamburger U-Bahnstation Hoheluftbrücke befand sich einst eine bedeutende, berühmte Radrennbahn: die „Grindelbergbahn“. 1885 war sie eröffnet worden vom „Rennverein Hamburg-Altonaer Radfahrer“. Den Rennverein hatten drei Vereine gegründet: der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, Hamburger Bicycle-Club von 1882 und Cyclisten-Club Hammonia. Auf der 500 Meter langen Radrennbahn fanden anfangs Hochrad- und Dreiradrennen, seit den frühen 1890er Jahren auch Radrennen auf dem „Niederrad“ statt. 1897 initiierte die Neue Hamburger Zeitung den Großen Preis von Hamburg, an dem deutsche und internationale Radsportstars wie Willy Arend, August Lehr und Paul Bourillon teilnahmen. Nach der Jahrhundertwende folgten spektakuläre Steherrennen hinter motorbetriebenen Maschinen, was die Geschwindigkeit noch einmal deutlich erhöhte. „Die Grindelbergbahn – ein Forschungs- und Buchprojekt“ weiterlesen

„Der schwerste Radfahrer der Welt!“ – Emil Naucke und die Unterhaltungskultur um 1900

Emil Naucke (1855-1900) war ein zu Lebzeiten berühmter Ringer und Artist. Geboren auf der Insel Poel bei Wismar, ging er Anfang der 1870er Jahre nach Hamburg und startete hier seine Karriere als Unterhaltungskünstler. Naucke tourte als „Kraftmensch“ und „Colossalmensch“ mit weit über 200 kg Gewicht durch viele Städte Europas und Nordamerikas. 1890 kehrte er nach Hamburg zurück und eröffnete 1896 am Spielbudenplatz in Hamburg-St. Pauli sein eigenes Varieté. Er führte dort groteske Stücke als Ballerina („Pauline vom Ballet“) auf und präsentierte viele weitere Bühnenkünstler*innen. „„Der schwerste Radfahrer der Welt!“ – Emil Naucke und die Unterhaltungskultur um 1900“ weiterlesen

Der Ufa-Film “Strich durch die Rechnung” mit Heinz Rühmann und die Radrennbahn Forst (Lausitz) – ein Buchprojekt

„Du fährst ja wie Rühmann!“ Dieser Spruch ist gelegentlich noch heute in Forst (Lausitz) und Umgebung zu hören. Er ist durchaus nicht als Kompliment gemeint, denn nur vermeintlich zögerliche und langsame Radsportler*innen bekommen ihn zu hören. Die Aussage geht zurück auf den 1932 produzierten Ufa-Film „Strich durch die Rechnung“, der teilweise auf der heute noch genutzten Radrennbahn Forst gedreht wurde. „Der Ufa-Film “Strich durch die Rechnung” mit Heinz Rühmann und die Radrennbahn Forst (Lausitz) – ein Buchprojekt“ weiterlesen

Das Fahrrad in Flensburg – ein Forschungs- und Buchprojekt

Lokal- und regionalhistorische Forschungen sind wichtig, um eine geschichtliche Tiefenschärfe zu erhalten, aber auch jeweilige Besonderheiten herauszuarbeiten. Für die Geschichte des Radfahrens und Radsports existieren bislang leider nur sehr wenige solcher Studien. Für Flensburg soll sich dies in absehbarer Zeit ändern. Die Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte hat ein Team – bestehend aus Lars Amenda, Oliver Leibbrand und Gert Nissen – beauftragt, in Kooperation mit dem netzwerk fahrrad/geschichte eine Studie über die Entwicklung des Radfahrens vor Ort zu erarbeiten (Arbeitstitel: Das Fahrrad im Norden. Radfahren und Radsport in Flensburg und Umgebung 1880-1950). Das umfangreiche und reich bebilderte Buch wird im Frühjahr 2021 erscheinen. „Das Fahrrad in Flensburg – ein Forschungs- und Buchprojekt“ weiterlesen

netzwerk fahrrad/geschichte

Das netzwerk fahrrad/geschichte ist ein offener Zusammenschluss von Interessierten an der Geschichte des Radfahrens. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Austausch untereinander zu intensivieren, einschlägige Quellen zu erschließen und die Erforschung der Fahrradgeschichte zu fördern. Einen besonderen Schwerpunkt wollen wir auf digitale Quellen, bzw. Digitalisierung legen,um mittels „Open Access“  fahrradhistorische Dokumente leichter zugänglich zu machen und damit, so unsere Hoffnung, auch das Interesse an historischen Aspekten des Radfahrens und des Radsports zu wecken. „netzwerk fahrrad/geschichte“ weiterlesen