Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bierbude, Krug, Kirchenkrug. In: Touren-Buch von Estland mit Fortführung der Touren bis in die Städte Nord-Livlands, 1897

0,5 W. r. von der Bierbude „Pressi“ befindet sich ein reizend gelegener Waldsee mit hohen, bewaldeten Ufern.

Die Bierbuden im Tourenbuch von Estland waren einst ein Anlass in Estland zu reisen: 2018 mit einem Ausdruck in der Tasche, 2020 mit Bibliothekskarten für die Sammlungen in Tallinn und Tartu. Unterwegs gab es dort auch Krüge und Kirchenkrüge, 1897. Vermutlich ist keiner mehr übrig. Aber Spuren sind noch da – und hier.

Bierb. laß ich zuerst als Bierbar. Erst beim Transkribieren fand mich die richtige Bedeutung. Man müsste mal:

  • alle Bierb. von 1896 ausfindig machen, besuchen und dann ein Bier trinken (Oktober 2015)
  • alle Bierbuden, Krüge und Kirchenkrüge in Wikidata-Items beschreiben, um sie detaillierter samt weiterer Quellen und Annotationen zu erschließen, zu mappen und diese Plätze vor Ort zu besuchen. (Januar 2022)

Das sind womöglich alles Grundlagen für eine größere Kleine Edition der Gastronomie im Tourenbuch von Estland. Bierbude „Pressi“ hat längst ein eigenes Item: (Q58159024). Das ließe sich vertiefen bzw. übertragen auf alle anderen.

Der Kr. „Pahhajänes führte mich nach Viljandi mit Wasser und Wifi – durch die Sümpfe von Soomaa (2018). Nordisch.info:

Den Krug „Pahhajänes“ – eine der Stationen in der Tour von Weissenstein nach Fellin, Seite 91 im Tourenbuch von Estland – würde im Estnischen eigentlich getrennt „Paha jänes“ geschrieben. Übersetzt: „bad rabbit“. – Heimatkunde auf Englisch mit einer ortskundigen Estin auf Basis eines deutschen Tourenbuchs von 1897, ein gelungener Auftakt.

Im Januar 2020 fand ich in der Nationalbibliothek diese verfilmte Annonce zum Erscheinen des Tourenbuchs im Frühjahr 1897. Das Originalbüchlein gibt’s dort auch und es ist wirklich klein, kleiner als das Oktavformat, in dem viele Tourenbücher damals erschienen. Die Orientierungskarte zum Tourenbuch von Estland wurde auch digitalisiert. Sie ist etwas unhandlicher als das Buch, um heute zu reisen. Orientierung bietet sie dennoch. 

Revalsche Zeitung, Dienstag, den 20. Mai 1897
Anzeigen in: Revalsche Zeitung, Dienstag, den 20. Mai 1897, No. 112, mit einem Inserat für das Tourenbuch von Ehstland, via Wikimedia Commons

Solche Details und Kontexte sind auch auf der Diskussionsseite des Wikisourceprojekts verlinkt. Denn die Transkriptionen und OCR-Korrekturen in Wikisource funktionieren nach dem 4+X-Augen-Prinzip und aus weiteren Recherchen eines Mitstreiters dort erfuhren wir mehr über die Autoren Carl Dethloff (Q56599518#P463) und Alfons Krause (Q56599537#P463) – Mitglieder des „R. V.-C.” (Q56150752) und der „A. R.-U” – oder die Druckerei in Reval (heute: Tallinn).

Der Baltische Radfahrer-Kalender für das Jahr 1897  erschien kurz vor dem estnisch-deutschen Tourenbuch im März in Riga. Dieser Kalender liegt noch nicht als Volltext vor und beide Büchlein harren noch einer vergleichenden bzw. verknüpfenden Bearbeitung.

Quellen
Nordisch.info (2018)

Das Wikidata-Item dieses Blogposts ist (Q115004005).

Oberlausitzer Radfahrerbund in Kamenz – Kamenzer Wochenschrift, 2. Mai 1900

Editiert von Jens Bemme

Kamenz. Am 23. April hat hierselbst eine Vereinigung von Radfahrern die Gründung eines Verbandes beschlossen, welcher unter dem Namen „Oberlausitzer Radfahrerbund“ sowohl die bestehenden Radfahrer-Vereine, als auch die diesen fernstehende Radfahrer der Oberlausitz zu einer großen Corporation zu vereinen bestrebt ist. Der im Entstehen begriffene Radfahrer-Bund will seinen Mitgliedern gegen einen geringen Jahresbeitrag wesentliche Gegenleistungen bieten, u. U. ist auch die Herausgabe eines eigenen Organs geplant, welches neben sonstigen Nachrichten über den Radfahrsport insbesondere seinen Lesern ein getreues Spiegelbild der Pflege des Sports in den Oberlausitzer Radfahrervereinen bieten wird. Der Bund, dessen Vorort Kamenz ist, kann bereits jetzt auf eine große Anmeldungen sowohl von ganzen Vereinen wie einzelner Radler verzeichnen; wir hoffen zu gegebener Zeit Näheres noch mittheilen zu können.


Erklärung!

Um vielfachen Anfragen und Irrthümern zu begegnen, erklärt der Oberlausitzer Radfahrer-Bund, das dessen Vorstand, Herr Johann Hampel, Fahrradgeschäft in Kamenz, nicht zu verwechseln ist mit dem Schriftführer des Sächs. Radfahrer-Bundes, Herrn Oskar Hampel,  Bautzen, welch Letzterer für genannten Bund zu dem am Sonntag, den 30. September, hier stattfindenden Bezirksfest Einladungen erläßt.


Quellen: Kamenzer Wochenschrift, 2. Mai 1900 sowie 28. September 1900, Stadtarchiv Kamenz/ Thomas Binder, Tweets @ThoBiArchivator, 20. August 2022 „Oberlausitzer Radfahrerbund in Kamenz – Kamenzer Wochenschrift, 2. Mai 1900“ weiterlesen

Radfahrerbund „Solidarität“ vs. „Freiheit“ – Leipziger Volkszeitung im Sommer 1904

Zur Zeit als Inserat immer wiederkehrende Warnungen vor dem Eintritt in den „sogenannten“ A.R.B. Freiheit macht dem inserierenden Bunde Solidarität alle – Unehre. Ausdrücke wie „sogenannten A.R.B“, „Täuschung“, „Irreführung“, „falsche Vorspiegelung“ (ist wohl gemeint Vorspiegelung falscher Tatsachen?) richten sich von selbst. Die Inserierenden vergaßen – wir meinen nicht ohne Absicht – ganz die Erfurter Vorgänge (und hierin liegt Täuschung und Irreführung), welche eine grosse Anzahl Genossen gezwungen hat, sich aufs neue zu einer Vereinigung zusammenzuschließen. (…) (LVZ, 27. August 1904)

Vier Anzeigen in der Leipziger Volkszeitung 1904 fesselten 2018 meine Aufmerksamkeit. Die Radfahrerbünde „Solidarität“ und „Freiheit“ warben in einem – ja doch! – Anzeigenkrieg um, sagen wir … … Anerkennung, Mitglieder, Beiträge … Freiheit eben.

Arbeiter-Radfahrer-Bund „Freiheit“ A. R. B
Arbeiter-Radfahrer-Bund „Freiheit“ (SLUB Dresden digital), Public domain, via Wikimedia Commons

Seit Mai 2018 stehen die vier Inserate in der deutschsprachigen Wikisource:

„Radfahrerbund „Solidarität“ vs. „Freiheit“ – Leipziger Volkszeitung im Sommer 1904“ weiterlesen

Das kettenlose Tourenrad „Permanenz Nr. 10“. – Radlerin und Radler, 15. Mai 1899

Editiert von Jens Bemme

Dies und Das RadlunRa
Dies’ und Das und noch etwas – für Radlerin und Radler, 15.05.1899, S. 371.

Das kettenlose Tourenrad „Permanenz Nr. 10“. Der vor kurzem erschienene 1899er Katalog der Permanenz-Fahrradwerke Ernst Domasch in Dresden lässt erkennen, dass diese Firma in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen hat. Es wird damit gezeigt, dass auch aus einem nicht allzugrossen Werke ganz vorzügliche Maschinen hervorgehen können. Die Permanenz-Räder bieten infolge ihrer unverwüstlichen und feinen Permanenz-Präzisionslager alle Gewähr für stabile und leicht laufende Räder. Aus dem Kataloge führen wir nebenstehend die Abbildung des „Permanenz Nr. 10“, eines kettenlosen Tourenrades, vor, welches schon auf der vorjährigen Leipziger Fahrradmesse allseitig Aufsehen erregte. Diese kettenlose Maschine (D. R. P.) besitzt Vorderradantrieb und einen kurzen Rahmenbau, der die Benutzung des sehr sauber und präzis gearbeiteten Maschinchens sehr bequem macht. Der Rahmen wird jedoch ausser mit geraden, wagerechten Rohren auch mit nach unten gekröpften Rahmenrohren geliefert. Der Aufstieg und die Handhabung der Maschine soll weniger Gewandtheit erfordern, weshalb sie sich besonders für ältere Fahrer, wegen ihrer leichten Handhabung und stabilen Bauart auch für Militärs, Jäger etc. eignet. Auf dieses Modell haben die Permanenz-Fahrradwerke bereits bedeutende Aufträge erhalten.

Tourenrad Permanenz No10 RadlundRad 1898
Das kettenlose Tourenrad Permanenz No. I0 der Permanenz-Fahrradwerke Ernst Domasch, Dresden. Radlerin und Radler, 15.05.1899, S. 371

Im Vorjahre war die Nachfrage nach Permanenz-Fahrrädern so gross, dass die Bestellungen nur durch Ueberstunden bewältigt werden konnten. Es sei nicht unerwähnt gelassen, dass Herr Domasch für die Saison 1899 ein geschmackvolles Plakat an seine Vertreter abgiebt, das eine Partie von dem Haupttummelplatz des Dresdener sportliebenden Publikums, dem kgl. Grossen Garten, darstellt. Das Plakat dürfte überall willkommen sein. Ein sehr anerkennendes, massgebendes Urteil über die Permanenz-Räder finden wir in dem unter Leipziger Fahrradmesse allseitig Aufsehen erregte. Diese kettenlose Maschine (D. R. P.) besitzt Vorderradantrieb und einen kurzen Rahmenbau, der die Benutzung des sehr sauber und präzis gearbeiteten Maschinchens sehr bequem macht. Der Rahmen wird jedoch ausser mit geraden, wagerechten Rohren auch mit nach unten gekröpften Rahmenrohren geliefert. Der Aufstieg und die Handhabung der Maschine soll weniger Gewandtheit erfordern, weshalb sie sich besonders für ältere Fahrer, wegen ihrer leichten Handhabung und stabilen Bauart auch für Militärs, Jäger etc. eignet. Auf dieses Modell haben die Permanenz-Fahrradwerke bereits bedeutende Aufträge erhalten. Im Vorjahre war die Nachfrage nach Permanenz-Fahrrädern so gross, dass die Bestellungen nur durch Ueberstunden bewältigt werden konnten. Es sei nicht unerwähnt gelassen, dass Herr Domasch für die Saison 1899 ein geschmackvolles Plakat an seine Vertreter abgiebt, das eine Partie von dem Haupttummelplatz des Dresdener sportliebenden Publikums, dem kgl. Grossen Garten, darstellt. Das Plakat dürfte überall willkommen sein. Ein sehr anerkennendes, massgebendes Urteil über die Permanenz-Räder finden wir in dem unter der Chefredaktion des Herrn A. Siksay in Dresden stehenden tonangebenden Fachblatte „Der deutsche Fahrradhändler und Fabrikant“. Das genannte Organ schreibt u. a.: Herr Domasch hat es verstanden, weniger durch grosse Reklame, als durch coulantes Entgegenkommen bei den Fahrradhändlern sich einzuführen, und da wir überzeugt sind, dass er diesem Prinzip auch in Zukunft treu bleiben wird, so können wir ihm für die kommende Saison einen flotten Absatz prophezeien. Das Permanenz-Rad ist ein gutes, preiswertes und darum leicht einführbares Rad, mit dem jeder Händler immer wieder gern arbeitet.

Quelle: Radlerin und Radler, 15. Mai 1899, S. 371.


Weitere Quellen

Adolf Siksay: um 1900 Eigentümer von Siksay’s Radfahrhalle in Dresden, Dippoldiswaldaer Gasse 15, zugleich Redaktion “Der Deutsche Fahrradhändler und Fabrikant” sowie “Reclame-Gesellschaft Dresden”

Stadtwiki Dresden: Fahrradhersteller

Frank Papperitz: Fahrradindustrie in Dresden. In: Der Knochenschüttler : Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder, Heft: 69=1/2020, Historische Fahrräder e.V. (Hrsg.), Langenhagen, 2020, S. 23-28. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-709570

Neueste Nachrichten, Abendausgabe, Dresden, 25.09.1898:  Auf „Permanenz“ wurde am 28. August 1898 ohne Maschinenwechsel die alljährlich stattfindende Bundesdauerfahrt des Sächsischen Radfahrer-Bundes Strecke: Zittau—Leipzig, 204 Kilometer glänzend gewonnen. http://digital.slub-dresden.de/id490221629-1898092502/16

Permanenz-Fahrradwerke Ernst Domasch, Anzeigen: Für fünf Mark ein Fahrrad zu liefern, ist wohl niemand imstande / aber Jedermann erhält fünf Mark zu einem Fahrrad, … . In: Metallarbeiter-Zeitung (FES-Bibliothek), Stuttgart, 18. Februar 1905, Nr. 7. S. 56, sowie 29. Oktober 1904, Nr. 44, S. 351.


Das Wikidata-Item für diesen Beitrag ist (Q114344407).

Katechismus des Radfahrsportes: Ein Gang durch die radsportliche Litteratur, 1897

Editiert von Jens Bemme

Neunzehntes Kapitel.

Ein Gang durch die radsportliche Litteratur.

Nicht allein Deutschland, das uns allerdings hier hauptsächlich beschäftigt, auch England, Frankreich und Italien besitzen eine ungemein reichhaltige, alle Zweige des Radsports umfassende Litteratur, und auch bei allen übrigen europäischen Völkern sind die wichtigsten Gebiete des Radfahrsports in ihren Sprachen behandelt.

Für uns handelt es sich hier natürlich hauptsächlich nur um die in deutscher Sprache erschienenen Werke über den Radfahrsport; von den ausländischen Werken führen wir nur die wichtigsten, sowie solche an, welche etwa in deutscher Sprache in ähnlicher Weise nicht vorhanden sind.

Die Geschichte und Entwickelung des Radfahrsports finden wir in sehr dankenswerter Weise von unserm radsportlichen Chronisten, Herrn Felix Wäntig-Haugk zusammengefaßt in seiner „Kurzen Chronik der reichsdeutschen Radfahrer-Vereinigungen unter Vorausschickung eines Rückblickes über die ersten Erfindungen” (1895), speziell über den Erfinder Karl von Drais hatte schon E. Noetling im Jahre 1884 eine ansprechende Arbeit: „Draisine, Velociped und deren Erfinder Karl von Drais” veröffentlicht.

[218] Ferner gab der radsportliche Schriftsteller Baudry de Saunier eine „Histoire générale de la vélocipédie” illustriert heraus (Paris 1891).

Wer sich über die älteren Fahrräder genau unterrichten will, der muß auf zwei frühere Werke zurückgehen, welche heute zwar keinen praktischen, aber um so größeren rad-sportlich-antiquarischen Wert haben, da sie jedes in seiner Art vollständig den damaligen Stand des Radsports bezw. die Beschaffenheit der damaligen Maschine darstellen und somit als bleibende Denkmäler der beiden nunmehr hinter uns liegenden Epochen derselben zu betrachten sind.

Es sind dies Steinmann, Das Velociped vom Jahre 1869, das älteste Werk, welches das Michauxsche Rad, d. h. die erste Phase des auftretenden Fahrrades, wenn wir von der Laufmaschine des Freiherrn von Drais absehen wollen, da sie ohne eine weitere anschließende Entwickelung blieb, in ziemlich eingehender Weise behandelte, sowie Victor Silberers und George Ernsts Handbuch des Bicycle-Sports. Die erste Auflage erschien im Jahre 1883 und behandelt in ausführlichster Weise die Phase des Radfahrsports, welche die Signatur des englischen Hochrades oder Bicycles, französisch „Grand Bi” trägt. Die zweite Auflage erschien im Jahre 1885 und beschäftigte sich ebenfalls fast ausschließlich mit dem Hochrad, doch ist es charakteristisch, daß bereits das übersetzte Hochrad, das niedrigere Kangaroo auftritt und erwähnt wird, das bestimmt war, gewissermaßen den Uebergang zu den übersetzten Hinterradtreibern zu bilden, aus dem sich das moderne Niederrad entwickelte.

Selbstverständlich haben diese Werke für den heutigen Radfahrer einen praktischen Wert nicht mehr, beanspruchen jedoch ein um so höheres historisches Interesse, da wir uns ans ihnen ein klares Bild der verflossenen Epochen machen können, zumal sie reichlich mit Illustrationen ausgestattet sind.

Den heutigen Stand des Radfahrwesens und zwar in seiner Gesamtheit behandeln, jedoch je nach verschiedenen Gesichtspunkten in sehr verschiedener Weise, folgende Werke:

[219] Moritz Band, Handbuch des Radfahr-Sports, Technik und Praxis des Fahrrades und des Radfahrens mit 120 Abbildungen (Wien, Hartlebens Verlag, 1895). Er legt das Hauptgewicht auf den Rennsport, welchem beispielsweise von den 310 Seiten des Buches allein 108 Seiten gewidmet sind, wobei die Wettfahrtbestimmungen einen ungebührlichen Raum in Anspruch nehmen, während der Tourensport, welchen: doch gewiß von allen Radfahrern 99 Prozent huldigen, sich mit 15 Seiten begnügen muß.

Ein vorzügliches, ebenfalls das gesamte Gebiet des Radfahrens umfassendes Werk ist das von dem Kurarzte zu Ems, Herrn Dr. C. Fressel veröffentlichte, „Der Radfahrsport, vom technisch-praktischen und ärztlich-gesundheitlichen Standpunkte“, welches bereits in 3. Auflage vorliegt. Die frische, subjektive Färbung, welche der Verfasser seiner Darstellung verleiht, hat etwas ungemein Anregendes und ist um so dankenswerter, als es ein erfahrener Mann, zugleich Arzt und Radfahrer ist, welcher warm für den ihm liebgewordenen Radfahrsport eintritt.

Anderseits aber ist doch wohl der „ärztlich-gesundheitliche Standpunkt”, von dem aus Dr. Fressel nunmehr alles betrachtet, etwas zu stark betont, und, so sehr ich das Werk Dr. Fressels zu schätzen weiß, welches immer für diesen Standpunkt für uns deutsche Radfahrer als grundlegend und bahnbrechend anzusehen sein dürfte, so kann ich doch das Gefühl nicht loswerden, daß hier des Guten etwas zu viel geschehen sei und daß vor allem die Verhaltungsmaßregeln bei Unglücksfällen, die innerlichen Erkrankungen und die ganze Enquete einer besonders imaginären Radfahrerkrankheit nicht in ein allgemeines Handbuch des Radfahrsports gehören, sondern in ein die medizinisch-chirurgisch-pathologisch-sanitären Verhältnisse des Radfahrsports behandelndes Spezialwerk.

Alle diese Kapitel sind geeignet, die Begeisterung des angehenden Sportsjüngers unter den Gefrierpunkt fallen zu lassen, dienen jedenfalls ganz gewiß nicht dazu, dem Radsport neue Jünger zuzuführen, sondern eher als Abschreckung. „Katechismus des Radfahrsportes: Ein Gang durch die radsportliche Litteratur, 1897“ weiterlesen

Sächsische Radfahrer-Zeitung: Weltrunde, 8. Juli 1899

Weltrunde.
Weltrunde JULI 1899

Der Gau 21a Vogtland-Thüringen vom D. R.-B. veranstaltete Sonntag, den 25. Juni, seine Fernfahrt Gera Berlin. Beim Eintreffen der Wettfahrer in Leipzig zeigte es sich, dass der Gau 21 Sachsen von diesem bedeutenden sportlichen Unternehmen seines Nachbargaues nicht im geringsten Notiz genommen hatte. Glücklicherweise hatten sich Sachsenbündler in grösserer Anzahl in Connewitz eingefunden, die unter der umsichtigen und energischen Leitung des Herrn Bundespräsidenten Horst Wolff den Ankommenden jede Unterstützung zu teil werden liessen und sie durch das gesamte Stadtgebiet bis zur Erreichung der freien Landstrasse begleiteten. Von den Wettfahrern ging daraufhin vom Ziele Berlin eine zahlreich mitunterschriebene Karte ein folgenden Wortlautes: Für die liebenswürdige Unterstützung der verehrlichen Sachsenbrüder herzlichen Dank. — Es freuen sich alle Fahrer über die liebenswürdige Unterstützung. Alex. Schmidt, Gaufahrwart 21a. — Es freut uns, dass unser Bezirk Leipzig die Gelegenheit wahrnahm, den werten Sportkameraden vom Gau 21a durch die That zu beweisen, dass der „sächsische“ Radfahrer-Bund „deutschen“ Sport pflegt.

Die „Presto“-Fahrrad-Werke schreiben uns auf unsere Anfrage, warum ihr Angestellter, Herr Josef Fischer, bei der Fernfahrt Bordeaux — Paris nicht „Presto“ gefahren hat, wie folgt:

„An die ,Sächsische Radfahrer ZeitungLeipzig.

Wir kommen erst heute zur Erledigung Ihres Geehrten vom 1. ds. Mts. und teilen Ihnen in der Angelegenheit Fischer folgendes mit: Fischer ist im Frühjahr dieses Jahres für uns in Bayern gereist und hat während dieser Thätigkeit nicht den geringsten Erfolg gehabt. Wir haben ihm pro Tag Mk. 20.— Spesen bezahlt und ihm für jedes verkaufte Rad Mk. 5.— Provision bewilligt. Seit dem 1. März trainiert Fischer und erhielt von der Zeit ab von uns monatlich Mk. 600.—. Für die Fernfahrt Roubaix—Paris haben wir sowohl, wie die Continental, jeder 400 Fr. für Schrittmacher bezahlt. 3 Tage vor dem Rennen Bordeaux—Paris ging uns ein Schreiben von Fischer zu, in welchem er uns mitteilt, die Kosten für Schrittmacherzwecke seien bei diesem Rennen so gross, dass weder er noch wir dieselben bezahlen könnten, und habe er sich infolge dessen entschlossen, eine andere Marke zu fahren. Es fehlten ihm übrigens auch genügend Ersatzmaschinen, denn mit den 3 von uns erhaltenen Maschinen könne er das Rennen nicht bestreiten. Wir waren über diese Mitteilung selbstverständlich erstaunt, denn wir hätten die Spesen, welche das Rennen verursachte, unter allen Umständen bezahlt und die notwendigen Ersatzmaschinen, welche bereits fertig waren, unter allen Umständen geliefert. Fischer hat sich zwar laut Vertrag vom Januar 1899 verpflichtet, Mk. 3000.— Konventionalstrafe zu zahlen, wenn er ein anderes Rad benutzt; wir würden aber jedenfalls, wenn wir eine Klage anstrengten, leer ausgehen. Wir stellen es Ihnen frei, die Angelegenheit in entsprechender Weise zu veröffentlichen und an sämtliche Sportsbehörden zu berichten, damit Fischer event. zu keinem Rennen wiederzugelassen wird. Zum Schluss bemerken wir noch, dass wir an Fischer, welcher auf monatliches Salair von Mk. 600.— ab 1. April ds. Js. Anspruch hatte, bis zum 8. Mai bereits Mk. 1223.28 exkl. 400 Fr. für das Rennen Roubaix —Paris bezahlten, also wesentlich mehr, als er eigentlich zu fordern hatte.

Hochachtend

„Presto“- Fahrrad-Werke,

Günther & Co. Kommanditgesellschaft.“

„Sächsische Radfahrer-Zeitung: Weltrunde, 8. Juli 1899“ weiterlesen

Terminkalender für 1912

17. März Berlin—Kottbus—Berlin, D. R.-B.
31. März Leipzig—Berlin—Leipzig, S. R.-B.
7. April Berlin—Breslau, D. R.-B.
21. April Großer Straßenpreis von Hannover, A. R.-U.
28. April Rund um Aachen, A. R.-U.
5. Mai Rund um Köln, A. R.-U.
11. /12. Mai Norddeutsche Rundfahrt, D. R.-B.
12. Mai Nürnberg—Stuttgart, A. R.-U.
16. Mai Bochum—Wesel—Münster—Bielefeld—Bochum, D. R.-B.
18. /19. Mai Mailand—München, D. R.-B.
19. Mai Halle—Potsdam—Halle, A. R.-U.
26. Mai Ludwigshafen—Basel—Ludwigshafen. A. R.-U.
26. /27. Mai Rund um Spessart und die Rhön, D. R.-B.
2. Juni Rund durch Westdeutschland, D. R.-B.
2. Juni Straßburg—Darmstadt, D. R.-B.
2. Juni München—Zürich, D. R.-B.
2. Juni Meisterschaft vom Oberrhein, A. R.-U.
9. Juni Nürnberg—München—Nürnberg, D. R.-B.
9. Juni Rund um Frankfurt, D. R.-B.
16. Juni Rund um die Lausitz, S. R.-B.
15./16. Juni Aachen—Straßburg, A. R.-U.
22. /23. Juni Rund durch Mitteldeutschland, D. R.-B.
23. Juni Rund durch Oberschlesien, D. R.-B.
23. Juni Rund um Braunschweig, D. R.-B.
23. Juni Meisterschaft von Bayern, A. R.-U.
29. /30. Juni Wien—Berlin, D. R.-B.
30. Juni Rund um Crefeld, A. R.-U.
7. Juli Rund durch Sachsen, S. R.-B.
7. Juli Dortmund—Hannover—Dortmund, A. R.-U.
7. Juli Rund um München-Gladbach, D. R.-B.
14. Juli Rund um die Hainleite, D. R.-B.
21. Juli Kongreßfahrt Leipzig—Ansbach, A.R.-U.
21. Juli Rund um Iserlohn, D. R.-B.
28. Juli Rund um Nordwestsachsen, D. R.-B.
28. Juli Quer durch Holstein, D. R.-B.
28. Juli Rund um die Gletscher, Tiroler Radfahrerverband u. D. R.-B.
4. August Nürnberg—Plauen—Nürnberg, A. R.-U.
4. August Breslau—Posen—Breslau, D. R.-B.
4. August Durch die Niederrheinische Tiefebene, A. R.-U.
11. August Zittau—Leipzig, S. R.-B.
11. August Rund um Hannover, A. R.-U.
17. /18. August Basel—Cleve, D. R.-B.
18. August Großer Straßenpreis von Bochum, A. R.-U.
? Coblenz—Cleve, D. R.-B.
25. August Rund um Berlin, D. R.-B.
25. August Ostdeutsches Straßenderby, D. R.-B.
1. September Rund ums Vogtland, S. R.-B.
1. September Berlin—Magdeburg—Berlin, A. R.-U.
15. September Rund um Kassel, A. R.-U.
? Rund um das Stettiner Haff, D. R.-B.

Quelle: Sächsische Rad- und Motorradfahrer-Zeitung, XXI. Jahrg., Nr. 12, 29. März 1912, S. 138.

Verlinkt sind ggf. Wikidata-Items der aufgeführten Radrennen.

Literatur

Jens Bemme: 200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen, Saxorum.Hypotheses.org, 15. November 2018

Jens Bemme: Sammelgebiet: „Rund um …“, 8. Dezember 2018

Jens Bemme: Radrennen und Dauerfahrten in der Oberlausitz : Teil 3 einer offenen Spurensuche, Görlitzer Magazin, 32/2019, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-745225

Jens Bemme:  Wieviel Radfahrerinnenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken?, Netzwerk Fahrrad/Geschichte, 16. November 2020

Sächsischer Radfahrer-Bund, (Jens Bemme): Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km) am 11. August 1912, Netzwerk Fahrrad/Geschichte, 16. August 1912, (14. Mai 2022)


Das Wikidata-Item dieses Blogposts ist (Q112423009).

Winke zur Orientierung über die Mittelbach’schen Strassenprofilkarten für Rad- und Motorfahrer

Transliteration von Jens Bemme

Auf Wunsch vieler Leser lassen wir nachstehend einige Mitteilungen über die Mittelbach’schen Radfahrerkarten folgen, welche allseits als die besten anerkannt, — jedoch — was das Profilsystem betrifft — von manchem Radler nicht richtig „gelesen“ resp. verstanden werden.

Bei den Mittelbach’schen Karten sind drei Systeme angewendet, welche auf die 82 der deutschen Radfahrerkarte ausgedehnt werden sollen, so dass jedes Blatt in 3 Arten herausgegeben wird.

(Übersichtsblatt)

Die erste ist die gewöhnliche „Landkartenmanier“, die zweite das „reine Profilsystem“; die dritte das „gemischte System“ (Planprofil).

Ueber die erste und deren Gebrauch klärt jedes Blatt durch seine Zeichenbeschreibung auf. Zur Erläuterung des reinen Profilsystems diene folgendes:

Auf den Sektionen ist die Füllung der Profile rot ausgeführt. Angenommen von A nach C (s. Abb.) führen zwei Strassen, die eine über B, die andere über D, so würde für Radfahrer die Strasse von A über D nach C der über B vorzuziehen sein, weil erstere von meist guter Beschaffenheit ist und weniger verlorene Steigung enthält.

Die Beschaffenheit der Strasse ist durch die Stärke der Profillinie, die Steigungen durch die mehr oder minder gebogene Profillinie markiert. Die zwischen den Profilbrechpunkten A, B, C und D gedachte Horizontale h ist als punktierte Linie bezeichnet.

Ist das Profil der Strasse in seinen einzelnen Teilen mehr als 1 : 20 geböscht, d. h. steigt die Strasse auf weniger als 20 m 1 m, so wird dies durch kleine Zahlen angedeutet, z. B. 10, und besagt, dass die Strasse auf der fraglichen Stelle auf 10 m Länge 1 m steigt bezw. fällt.

Demnach würde die Strasse von A über D nach C ausser einem kurzen Stück zwischen D und C, welches im Falle 1 : 10 sich nach der Bahn neigt, nur flache Böschungen enthalten, deren verschiedene Grade sich aus der Profillinie und den Horizontalen ergeben. Die Strasse von A über B nach C würde folgende Steigungen aufweisen:

Von A (140 m über der Ostsee) Steigung bis Wirtshaus (durch Fahne markiert), dann Fall in kurzer Unterbrechung bis Bahn und Mühle (Sternchen). Hierauf Steigung durch Wald bis B (210 m), von hier ab lange Steigung an Fabrik (durch Schornstein markiert) vorüber; hierauf langer Fall 1 : 10 bei gefährlichen Strassenwindungen bis in das Kirchdorf, ferner Fall bis zur Fabrik. Dann sachte Steigung und schliesslich wieder Fall bis nach C (150 m).

Saechsische Radfahrer-Zeitung 1902-07-19, p3
Kartenlegende, in: Winke zur Orientierung über die Mittelbach’schen Strassenprofikarten für Rad- und Motorfahrer, Sächsische Radfahrer-Zeitung, 19. Juli 1902, via Wikimedia Commons.

„Winke zur Orientierung über die Mittelbach’schen Strassenprofilkarten für Rad- und Motorfahrer“ weiterlesen

Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km)

Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km)
am 11. August 1912.

Zum 14. Male hat die Dauerfahrt „Zittau—Leipzig“ über 204 km stattgefunden, die dem Sport immer mehr Bedeutung und Würdigung verschafft.

Wenn ich hier in Kürze einen Bericht gebe, so darf man wohl sagen, daß diese Fahrt in allen ihren Teilen gelungen ist. Immer wieder finden sich die Bundeskameraden bereit, die Fahrt nach Möglichkeit zu unterstützen, sei es durch Besetzung der Strecke oder im Kontrollamt, so daß den Fahrern die Fahrt so angenehm wie möglich gemacht wird.

Auch seitens der königl. Staatsbehörden sowie der städtischen und Ortsbehörden wird größtes Entgegenkommen gezeigt, und genießt der Sächsische Radfahrer-Bund durch diese die vollste Unterstützung. Nicht minder unterstützen uns auch eine Anzahl Fabriken in der Fahrradindustrie in so mancher Art, welche zu dem Gelingen mit beitragen helfen. Auch selbst die Fahrer sind in letzter Zeit sehr entgegenkommend, indem sie die gegebenen Bestimmungen und Anordnungen mit peinlichster Pünktlichkeit erfüllen und dadurch dem Wettfahrausschuß die Arbeit erleichtern helfen.

Die erforderlichen Vorarbeiten, die nicht gering sind, waren am Sonnabend bis zur Plombierung beendet. Diese wurde dann am Nachmittag von 6 Uhr ab vorgenommen, und da nicht alle Fahrer bis zur gegebenen Zeit eintreffen können, so zieht sich diese bis zur Mitternacht hin.

Früh um 3 Uhr wird geweckt und in schnellster Eile geht es zum Start nach dem Löbauer Platz. Morgens ½4 Uhr wurde zum Start angetreten. Zunächst stellten sich die Berufsfahrer, 32 an der Zahl, in Dreier-Reihen auf. Die Abfahrt wurde auf 4 Uhr 15 Min. festgesetzt, da es um 4 Uhr noch zu dunkel war. Pünktlich wurde die Fahrt von dieser Gruppe bei schönem, ruhigem, jedoch trübem Wetter angetreten. „Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km)“ weiterlesen

Editionsprojekt: Liederbuch für den Radfahr-Verein Stendal von 1884

Liederbuch Radfahr-Verein Stendal 1884 (081)
Liederbuch für den Radfahr-Verein Stendal von 1884, Verlag von Rud Bechthold & Comp., Wiesbaden 1885, Wikimedia Commons, Lizenz: CC0.

Fast jedem Editionsprojekt wohnt ein Anfang anfänglich ein Zauber inne. Und manchmal auch auf Dauer.  🙂

Das Liederbuch für den Radfahr-Verein Stendal von 1884 wurde in Wiesbaden 1885 gedruckt, warum auch immer. L. Dettmer, der Autor bzw. Herausgeber, war 1. Vorsitzender des RV Stendal 1884, folgt man den Angaben im Jahrbuch der deutschen Radfahrervereine von 1897/98, S. 245.

Wir könnten dieses Liederbuch transkribieren. Einmal mehr, damit der Volltext einfach nutzbar, durchsuchbar und für Suchmaschinen gut sichtbar wird.  (Q111517647) ist das Wikidata-Item des Werks, (Q111518085) das Item des historischen Radfahrvereins.

Martin Mayer leitet die Historischen Sammlungen an der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain. Sein Interesse an Citizen Science war für mich Anlass dort im Bibliothekskatalog nach ‘Radf*‘ zu suchen. Der folgende Liederbuchscan war dann fix mittels und in den Wikimedia Commons veröffentlicht.

Und jetzt? Gut Ding will Weile haben. Vergleiche und ggf. Verknüpfungen mit Details aus dem Liederbuch des Gau 19 Rostock des Deutschen Radfahrer-Bundes wären eine Option. Hier folgen transkribiert Vorwort Vorbemerkungen und das Inhaltsverzeichnis, um beides mittels der Erschließung in openedition.org und BASE (für Hypothesesblogs) in Bibliotheks- und deren Verbundkatalogen nachzuweisen – sowie ad hoc und offen mit bibliografischen Metadaten in Wikidata, also im linked open internet, um sie damit weithin sichtbar zu machen.

Vorbemerkungen

Liederbuch Radfahr-Verein Stendal 1884 (006)Das Bundeslied „Lasst uns laut den frohen Sang etc.“ konnte in dieses Liederbuch nicht aufgenommen werden, weil der Verleger dieses Liedes hierzu die Erlaubnis versagte. Den Ersatz bietet Lied No. 35, welches ebenfalls nach der beliebten Kunoth’schen Kaisermarschmelodie gesungen werden kann. Siehe Bemerkungen am Schlusse dieses Liedes.

Die unter den verschiedenen Melodieen angezogenen Commerslieder von Friedländer können durch jede Musikalienhandlung zum Preise von 1 M. 50 Pf. bezogen werden. Es sind 100 Commerslieder mit Singstimme und Klavierbegleitung.

Die Falze am Schlusse dieses Buches sind zum Einkleben beliebter Vereinslieder bestimmt. „Editionsprojekt: Liederbuch für den Radfahr-Verein Stendal von 1884“ weiterlesen

Frosch auf dem Hochrad: Erstveröffentlichung, Katalog, Lizenz, Kopie, Archäologie, SVG – und die Aura des Originals

Image taken from page 245 of 'Historia de la Ciudad de Lorca, etc' (11114830084)
The British Library Image taken from page 245 of ‘Historia de la Ciudad de Lorca, etc’, No restrictions, via Wikimedia Commons
Image taken from page 185 of 'Historia de la Ciudad de Lorca, etc' (11115234236)
The British Library, Image taken from page 185 of ‘Historia de la Ciudad de Lorca, etc’, No restrictions, via Wikimedia Commons

Zwei ein Hochrad fahrende Frösche wurden 1890 in das Buch Historia de la Ciudad de Lorca, etc. gedruckt, verfasst von Francisco Cánovas y Cobeño, digitalisiert in der British Library.

1895 ziert er, der radelnde Frosch, auf Seite 130 eine Anzeige der Maine Central Railroad in A road book for cycling and carriage driving in Maine von Bates Torrey, Portland 1895, 2. Auflage. Die erste Auflage des Buchs erschien 1891. Falls der Frosch auf dem Hochrad auch in der ersten Auflage dieses Tourenbuchs enthalten war, so wurde das Motiv nicht (nur) 1890 in Spanien(?) entworfen, gezeichnet und dann kopiert. Vielleicht war es auch andersherum und das Bildchen wurde bereits früher und an einem anderem Ort gestaltet!?

Inzwischen, 2019, entstand eine Vektorgrafik auf Basis des Tourenbuchscans von 1895. Das Motiv ist nun frei verwendbar Public domain, skalierbar und offen für Remixe und neue Publikationen.

A frog on a penny-farthing (Portland, 1891)
illustrator unknown; in books by Bates Torrey (Portland, Stevens & Jones, 1891/95); advert: F. E. Boothby, Portland, ME.; CÁNOVAS Y COBEÑO, Francisco: Historia de la Ciudad de Lorca, etc, Lorca, 1890, p. 185 and 245., Public domain, via Wikimedia Commons

„Frosch auf dem Hochrad: Erstveröffentlichung, Katalog, Lizenz, Kopie, Archäologie, SVG – und die Aura des Originals“ weiterlesen

Radfahren in der Oberlausitz: Radfahrerbünde, Tourenbücher, Meisterschaften und Forschungsbedarf

Meine Suche begann 2015 mit einer Mitgliedskarte des LRB auf Ebay.

Das Spezial-Tourenbuch für Radfahrer und Touristen durch die Sächsische Oberlausitz fand ich später im Katalog der Stadtbibliothek Bautzen: Sondersammlung Schöne.

Spezial-Tourenbuch für Radfahrer und Touristen durch die Sächsische Oberlausitz
Spezial-Tourenbuch für Radfahrer und Touristen durch die Sächsische Oberlausitz, Gebr. Müller, Bautzen, 1900, Public domain, via Wikimedia Commons

Unterwegs entstanden seit 2016 auch Wikipedia-Artikel für Georg Pauli – Handbuchautor und Gründer des Lausitzer Radfahrer-Bundes in Demitz-Thumitz – und für den Oberlausitzer Radfahrer-Bund, der noch immer weitgehend unerforscht ist. Wie viele andere regionale Radfahrerbünde um 1900 ist der OLRB auch in Vergessenheit geraten.

Velo i In zwei ersten Methodensammlungen für offenes Radfahrwissen sind digitale Quellen und insbesondere digitale Arbeitsweisen im Rück- und Ausblick des Jubiläumsjahres #200JahreFahrrad für Radfahrerwissen (2018) und für Radfahrerinnenwissen (2020) dokumentiert. Ein eigenes Spurenbuch für Radfahrer ist angedacht: nach und nach arbeiten wir an der Vektorisierung der Radfahrillustrationen aus den Jahren um 1900 – den Veloclichés, um hochwertige flexibel nutzbare Vektorgrafiken (SVG) zu schaffen, die das Spurenbuch dereinst mit prägen sollen. Ich nenne dieses Arbeits- und Sammelgebiet gern #SVGarchäologie. Gab es solche Klischees auch in der Oberlausitz? Mal gucken.

Rechercheergebnisse auf der Suche nach Radrennen und Dauerfahrten des Sächsischen Radfahrer-Bundes auf Grundlage einer Akte im Stadtarchiv Freiberg und digitalisierter Quellen wurden teils in Wikidata-Items dokumentiert, z. B. „Radfahren in der Oberlausitz: Radfahrerbünde, Tourenbücher, Meisterschaften und Forschungsbedarf“ weiterlesen

Digitalisiertes Radfahrerwissen

Der Knochenschüttler, KS 70, S. 52, 2/2020

Schon vor einigen Monaten machte ich die KS-Redaktion auf zahlreich onlinegestelltes Quellenmaterial für Sammler- und Historikerinnen aufmerksam. “Da ist ja inzwischen eine unglaubliche Fülle von Primärliteratur als Digitalisat vorhanden. Toll! Da kann man sich aber auch drin verlieren und braucht Tage oder Wochen, das alles zu sichten…”, antwortete Michael Mertins. Er ergäbe aber keinen Sinn, eine lange Linkliste in einem Printmedium zu veröffentlichen. Seine Bedenken sind durchaus berechtigt, so möchte ich an dieser Stelle die Wege zu aufschlussreichen historischen digitalisierten Quellen aufzeigen.

Auf zwei Themenseiten in der offenen Quellensammlung Wikisource sammle ich seit 2017 Links digitalisierter Tourenbücher für Radfahrer sowie allgemeine Literatur fürs Fahrrad. Diese Quellen wurden zumeist von Bibliotheken digitalisiert, d.h. die Scans werden von Landes-, Universitäts-, und Nationalbibliotheken sowie von Museen oder Archiven veröffentlicht.

Zwei Radfahrer, Klischee (Druck)
Druck-Klischee zweier stilisierter Radfahrer, das z.B. 1897 auf der Titelseite des Buchs ‘Auf dem Rade : Eindrücke und Erfahrungen gesammelt auf Wanderfahrten durch den Schwarzwald, Ober-Bayern, Schweiz, Tirol, Ober-Italien’  von Siegfried Placzek auftaucht, (Helveticat: nbdig-727101), Public domain, via Wikimedia Commons

Einige dieser Werke sind eigene Scans, die dann in Wikimedia Commons gespeichert wurden; weitere sind Transkriptionen – doppelt korrigierte Abschriften von Touren- und Jahrbüchern, Artikeln und Zeitungsinseraten, die um 1900 erschienen sind. Wikisource hat den hohen Qualitätsanspruch Quellen für die Forschung bereitzustellen. Der Aufwand lohnt sich. „Digitalisiertes Radfahrerwissen“ weiterlesen

Wieviel Radfahrerinnenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken?

Blogparade #femaleheritage

Von Jens Bemme

200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen heißt ein Blogpost, der anlässlich des Jubiläumsjahres 2018 für Saxorum entstand.

Den Twitterhashtag #Radfahrerinnenwissen gibt es seit 2017. Recherchen zu regionalen Radfahrerbünden um 1900, ihren Schlüsselfiguren und Autoren und zu digitalisierbaren Quellen historischer Radfahrvereine zeigen recht klar, dass die Nische Radfahrerinnen um 1900 noch kleiner ist – oder noch weniger ausgeleuchtet(?!) – als die Nische Regionale Radfahrerbünde um 1900.  Kleine Texte und Spurensammlungen, die die oben erwähnte allgemeine Methodensammlung ergänzen, entstanden in den vergangenen Jahren: Sollen Damen radfahren? Mit diesem Beitrag ergänze ich Links, Fragen und Fragmente, die möglicherweise zu Größerem führen können.

Typen, wie wir

Wer wusch den Vorständen und den anderen Funktionären der Radfahrervereine und Radfahrerbünde die Wäsche? Wer kochte das Abendessen? Diese Fragen verlangten weitere Recherchen, auch in sozialgeschichtlichen Zusammenhängen. Wer fuhr gemeinsam Rad? Von Frau Coralist Schneider aus Neisse ist zumindest dieses Detail überliefert:

1883 kaufte das Ehepaar Schneider ein Dreirad für 700 Mark, das von der Frankfurter Firma Kleyer aus England importiert worden war. (Wikipedia: Schneider (Radfahrerin))

Ihre Geschichte als Die erste deutsche Radlerin wurde in Wikisource transkribiert und avanciert seit 1908 vor allem zum Medienphänomen. Tageszeitungen berichteten damals international. Wikipedia-Autor:innen diskutier(t)en Frau Schneiders Relevanz heute (Juni 2018).

Die Zeitschrift Draisena – Blätter für Damen-Radfahren : Organ zur Pflege und Förderung des Radfahrens der Damen wurde 1895 gegründet und erschien ab 1897 in Dresden monatlich zweimal im Verlag von Ernst Heinrich Meyer. (Wikipedia: Draisena)

Zwei Radfahrer, Klischee (Druck)
“Typen”, Klischee (Druck), (Wikimedia Commons, Public Domain)

Minna Wettstein-Adelt, die Chefredakteurin von Draisena, war Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Wenn ich bei Recherchen von “Typen” spreche, die um 1900 Welt mit dem Fahrrad eroberten, Radfahrerbünde gründeten und langjährig leiteten, Tourenbücher veröffentlichten, Reiseberichte schrieben, Liederbücher und Radfahrerzeitungen, dann meine ich insbesondere auch Mina Adelt-Duc, so lautet eines ihrer Pseudonyme (oder auch: #AiméeDuc). „Wieviel Radfahrerinnenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken?“ weiterlesen

200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen

Prolog

Wikisource ist nun um zwei Quellen reicher! Für das Spezial-Tourenbuch für Radfahrer und Touristen durch die Sächsische Oberlausitz aus dem Jahr 1900 werden noch ZweitkorrektorInnen gesucht, um dort dem geltenden Vier-Augen-Prinzip Genüge zu tun, damit die Quellen für wissenschaftliche Zwecke nutzbar und zitierbar sind.

Und: das Tourenbuch von Estland ist so gut wie fertig – 121 Jahre nach dessen Veröffentlichung in Reval. Die Autoren und der Revaler Buchdrucker sind bekannt. Erste Details des Tourenbuchs sind mit Datenobjekten in Wikidata weiter nutzbar: die Autoren, Bierbuden und Kirchenkrüge.

#Radfahrerwissen, das Forschungsgebiet um das es in dieser Fallstudie geht, entstand vor gut vier Jahren, als mich ein Kollege auf ein digitalisiertes Tourenbuch hinwies – gedacht als Anregung für einen Tweet @slubdresden und für einen Beitrag im SLUBlog. Seit dem sind #200JahreFahrrad vergangen, zumindest das gleichnamige Jubiläumsjahr 2017.

Auf welche Art und Weise – und mit welchen Methoden – mein historisches Radfahrerwissen in diesen Jahren wuchs, beschreibt dieser Beitrag. Beispielhaft mag #Radfahrerwissen veranschaulichen, wie ein unprofessioneller Freizeithistoriker arbeitet, weil ihn (oder er?!) ein Thema “angefixt” hat. Meine Perspektive ist dementsprechend eher die eines sogenannten Citizen Scientist – eines Dilettanten der Dilettantenforschung betreibt, diese aber selbst lieber Fernwehforschung nennt.

Forschungsfragen und Ziele

Historisches Radfahrerwissen aus der Zeit bis 1933 wieder sichtbar und öffentlich zugänglich zu machen, das ist der Anspruch: Wie viel altes Radfahrerwissen machen wir (2018) 2019 wieder sichtbar?, lautet eine zentrale Frage. Daraus folgte 2017 beispielsweise der VDA-Blogpost Wieviel Radfahrerwissen steckt noch in Archiven? „200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen“ weiterlesen