Getippt werden wollten nun “detailliertere Erläuterungen zu einem späteren Zeitpunkt, um “verschollenes” #Radfahrerwissen zu finden.” 200 Jahre Fahrrad waren rum. Deshalb ging es hier 2018 um die Methoden.
Wir könnten nun, 2024, unsere Methoden als Nebenaspekt betrachten und über die Ergebnisse schreiben: Ziele, Texte, Wissen, …, Produkte, die erst noch entstehen – oder über das ‘Jahr der Blogposts’ mit nfg & hypotheses.org und dann die normative Kraft des Faktischen, wenn wir viel bloggen und verlinken.
Methoden vermitteln: bloggen, eigene Metadaten bauen, die eigene gemeinfreie Sammlungen öffnen und dann offen veredeln, um sie ohne Vorbehalte sie einfach so zu teilen,
Radfahrer:innenwissen wirklichregional erzählen, also sammlungsübergreifend mit all den GLAM, die dazu auch etwas haben, haben müssten (und zu sagen hätten), als globale Regionalgeschichten des Radfahrens, … und endlich auch
18. Bundestag des deutschen Radfahrer-Bundes zu Dresden 1901 : amtliche Festschrift mit Führer durch Dresden und nächste Umgegend, http://digital.slub-dresden.de/id470035625
Die aufgeführten und im Folgenden aus der OCR digitalisierter Zeitungsartikel übernommenen Texte enthalten in den Scans noch vergleichbare Berichte zum zeitgleich ausgerichteten XVI. Kongress der Allgemeinen Radf.-Union Deutscher Touren Club in Augsburg.
Zu gleichen Terminen, vom 19.—23. Juli, halten diesmal unsere beiden grossen Radfahrer-Verbände, der Deutsche Radfahrer-Bund und die Allgemeine Radfahrer- Union (D. T. CI.) ihre Jahres-Versammlungen ab; während der Bund hierzu Dresden, die herrlich gelegene sächsische Residenz, erkoren hat, vereinigen sich die Unionisten in dem altehrwürdigen Augsburg. Hier wie da bereitet man der frohen Radlerschar herzlichen Empfang, alle Hände regen sich und keine Mühe wird gescheut, den von nah und fern eintreffenden Sportskameraden heitere Stunden in den Mauern der Festorte verleben zu lassen.
Wertvolle Preise gilt es zu erringen im heissen Kampfe auf der Rennbahn, im Kunst- und Reigenfahren; Meisterschaftstrophäen winken den berufensten Kämpfern, und glänzende Festzüge geben den Korsofahrern Gelegenheit, ihre Fahrfertigkeit in den Dienst der Verherrlichung der Festlichkeiten zu stellen, sowie entsprechende Belohnungen ihres Eifers und ihrer vorausgegangenen Bemühung durch prächtige Spenden entgegen zu nehmen.
Die Festausschüsse haben in reger Thätigkeit alles wohl vorbereitet und werden die beste Belohnung für ihre Aufopferung im recht zahlreichen Besuch erblicken. Welcher Radlersmann sollte wohl da noch lange zögern; wer über die nötige Zeit verfügt, thue Geld in seinen Beutel und eile hin zur Feststätte, alle, alle lieben frohen Ritter vom Rade, mögen sie mit dem grossen Bruder, mit dem Stahlross oder gar im Töff-Töff eintreffen, werden herzlich willkommen sein.
Bund und Union.
Wenn in diesem Jahre beide Vereinigungen gleichzeitig tagen, so ist dieser Umstand so recht angethan, bemerkbar zu machen, dass wir in Deutschland leider zwei grosse Radfahrer-Verbände haben; dies wird besonders denen deutlich vor Augen treten, welche beiden als Mitglied angehören und daher dieses Jahr gezwungen werden, der einen oder anderen Feststätte fern zu bleiben. Die Entscheidung, welchem Festorte der Vorzug zu geben ist, wird manchen gewiss recht schwer fallen, beide bieten ausserordentliche Anziehungskraft, an beiden Plätzen werden alte treue Sportskameraden weilen, mit denen man schon manche fröhliche Stunden verlebt hat, und gar mancher der alten Radfahrergarde, der den deutschen Radfahrsport mit „aus den Windeln“ gehoben hat, wird der früheren Zeiten gedenken, als man nur einen Verband in Deutschland kannte, auf dessen Bundesfesten die Freundschaften geschlossen worden sind, die vielfach solche für das ganze Leben wurden. „18. Bundestag des deutschen Radfahrerbundes in Dresden 1901“ weiterlesen
Am 27. August 1900 fand im hohen Norden ein denkwürdiges Ereignis statt. An jenem Tag wurde das Radrennen von Hadersleben (heute Haderslev) nahe der damaligen deutsch-dänischen Grenze nach Schnelsen vor den Toren Hamburgs veranstaltet. Lediglich acht Teilnehmer*innen, darunter eine Frau, gingen an den Start und durften auf der Strecke Schrittmacher verwenden. Im Windschatten von Automobilen („Motorwagen“) sparten sie Kraft auf der rund 250 Kilometer langen Strecke. Eine Hamburger Zeitung berichtete über die dennoch großen Anstrengungen der Fahrer und der einzigen Fahrerin: „Eine großartige, für eine Dame wohl einzig dastehende Leistung vollbrachte Miß Rodda. Die junge Engländerin fuhrt durchschnittlich 27 km in der Stunde und landete als Dritte. Am Ziel wurde sie ohnmächtig und mußte vom Rad gehoben werden.“1
Die erwähnte „Miß“ in der filmreifen Szene hieß mit vollem Namen Gertrude Rodda und war einige Jahre zuvor nach Deutschland gekommen, um die deutsche Sprache zu erlernen. 1875 als uneheliche Tochter von Hannah Robinson und (vermutlich) Dr. Geoffrey Pearl im englischen Amherst geboren, wurde sie Mitglied einer einflussreichen und vermögenden Familie mit Kontakten nach Indien und ins Osmanische Reich.2 Gertrude Rodda wählte als Nachnamen jedoch nicht den ihres Stiefvaters Spencer Robinson, sondern mit Rodda einen aus der erweiterten Familie. Möglicherweise tat sie dies aus Furcht vor Antisemitismus, angesichts des in Deutschland „jüdisch“ klingenden Namen Robinson.
Man stelle sich vor, ein Ballettmeister der Hamburgischen Staatsoper würde heute eine Choreographie für die Mitglieder eines Fahrradclubs erarbeiten und Tänzerinnen des Balletts auf offener Bühne Kunststücke auf dem Rad zeigen. Heute wäre diese Verknüpfung der Ballettkunst mit dem Fahrrad sicherlich undenkbar – aber genau diese exotische Verbindung gingen Tanz und Radsport 1869 in Hamburg ein.
Das Jahr 1869 markiert einen großen Sprung in der Entwicklung und Verbreitung des Fahrrades, das damals als Velociped bezeichnet wurde: In allen Zeitungen wurde dieses neu aufkommende Fortbewegungsmittel kommentiert und erklärt, Anekdoten dazu verbreitet und über spektakuläre Fahrrad-Unfälle berichtet – das Thema »Velociped« war in aller Munde. Doch hatte man die neue Art der Fortbewegung, die es ermöglichte, nicht eindeutig einsortiert: Handelte es sich um eine Art Reiten, einen Sport? Oder hatte es gar etwas mit Tanz zu tun? Das Wiener Fremden-Blatt orakelte schon im Januar 1869in einem Bericht über die laufende Ballsaison:
»In unserer Zeit ist alles möglich. … Wer bürgt nicht dafür, daß wir demnächst nicht einen Velocipedenball angekündigt sehen. In einem Velocipeden-Galopp kann sich der Triumph der Tanzkunst gipfeln.« „Das Velociped erobert Hamburgs Ballsäle“ weiterlesen
Der Radrennfahrer Josef „Sepp“ Dinkelkamp, enger Freund Albert Richters, in einem Brief an Richters Eltern: „Gerne bestätige ich Ihnen, dass Albert ein Antinazi war. Schon lange Zeit vor dem Kriege sah er das Treiben und die Machenschaften dieser Verbrecherbande, so nannte Albert die Nazis. (…) Hätte er mit den Nazis mitgemacht, wäre es für ihn von großem Vorteil gewesen. Albert wählte den anderen Weg.“ (in: Franz 2007, S. 102)
Das war denn doch eine kleine Überraschung: Ausgerechnet am symbolträchtigen 9.11. beschloss der Kölner Stadtrat nahezu einstimmig,das Kölner Radstadion nach dem von den Nazis ermordeten Kölner Radsportler Albert Richter und den Platz davor nach seinem jüdischen Freund und Trainer Ernst Berliner zu benennen. Die Umbenennung des Platzes hatte die zuständige Bezirksvertretung Lindenthal bereits eine Woche zuvor beschlossen. „Endlich in der Erinnerung vereint“ weiterlesen
1889 schaffte ein deutscher Nobody bei den offenen englischen Meisterschaften im Hochradfahren über eine englische Meile (1,61 Kilometer) die absolute Sensation und siegte gegen die heimische erfolgsverwöhnte Konkurrenz. Der Name des 18-jährigen Frankfurters lautete: August Lehr. Zurück in seiner Heimatstadt wurde der siegreiche Radrennfahrer, der sich nach seinem Triumph wie der inoffizielle Weltmeister fühlen durfte, von einer begeisterten Menschenmenge empfangen und frenetisch bejubelt.
August Lehr verfügte zu diesem Zeitpunkt nur über wenig Erfahrung im Radsport. „1887 erlernte er erst das Radfahren“, schreibt Robert Höfer in Zwanzig Jahre Deutscher Rad-Rennsport, „und im Jahre darauf konnte er sich schon mit den ersten [besten] Renngrößen messen.“ Entdeckt hatte das junge Ausnahmetalent ein anderer Frankfurter Radsportler: Louis Stein. Dieser begegnete ihm bei einer Trainingsrunde in Frankfurts Umgebung und erkannte sofort das große Potential Lehrs. Fortan förderte Louis Stein das junge Talent nach Kräften und wurde zu seinem wichtigsten Mentor.
August Lehr machte mit einem Schlag den Bicycle-Sport in Deutschland populär und spornte manchen Nachahmer an. Als gefeierter „Weltmeister“, der zudem auf einem deutschen Hochrad von Opel aus Rüsselsheim im Mutterland des Sports und der Industrialisierung triumphierte, avancierte Lehr zum gefeierten Star und Idol. Bei Rennen auf Radrennbahnen wie im heimischen Palmengarten aber auch an vielen anderen Orten fuhr er als „Flieger“, wie die Sprinter damals hießen, zahlreiche Siege ein. „August! August!“ feuerten ihn die Zuschauer häufig an, wenn er seine langen, kräftigen Sprints mit seinem markanten rhythmischen Kopfnicken begleitete. Der später ebenfalls sehr erfolgreiche Radrennfahrer Willy Arend gründete als Jugendlicher in Hannover einen Fan-Club („August-Lehr-Verein“) und erinnerte sich, wie bei Rennen seines Idols „alle förmlich aus dem Häuschen [gerieten]“. „August Lehr – der (fast) vergessene Weltmeister aus Frankfurt*“ weiterlesen
Seit März 2021 existiert eine Website über den Ufa-Film “Strich durch die Rechnung” (1932). Historisch Interessierte aus Forst (Lausitz), dem Drehort der Außenaufnahmen in der dortigen Radrennbahn, betreiben die Seite und stellen regelmäßig Quellen und Dokumente über den Film ein. So lässt sich Näheres über die Dreharbeiten, die Schauspieler*innen, beteiligte Radsportler und die französische Version des Films “Riveaux de la piste” erfahren.
Zwei ein Hochrad fahrende Frösche wurden 1890 in das Buch Historia de la Ciudad de Lorca, etc. gedruckt, verfasst von Francisco Cánovas y Cobeño, digitalisiert in der British Library.
1895 ziert er, der radelnde Frosch, auf Seite 130 eine Anzeige der Maine Central Railroad in A road book for cycling and carriage driving in Maine von Bates Torrey, Portland 1895, 2. Auflage. Die erste Auflage des Buchs erschien 1891. Falls der Frosch auf dem Hochrad auch in der ersten Auflage dieses Tourenbuchs enthalten war, so wurde das Motiv nicht (nur) 1890 in Spanien(?) entworfen, gezeichnet und dann kopiert. Vielleicht war es auch andersherum und das Bildchen wurde bereits früher und an einem anderem Ort gestaltet!?
Inzwischen, 2019, entstand eine Vektorgrafik auf Basis des Tourenbuchscans von 1895. Das Motiv ist nun frei verwendbar Public domain, skalierbar und offen für Remixe und neue Publikationen.
Es war der 2. Januar 2020 und doch kamen etwa 100 Menschen in die Köln- Ehrenfeld Gaststätte Bumannn & Sohn, um des 80. Jahrestages der Ermordung des Kölner Radrennweltmeisters Albert „Teddy“ Richter zu gedenken. Gezeigt wurde der Film Tigersprung. Der 2017 entstandene Film erinnert an das Ausnahmetalent Albert Richter – aber vor allem an seinen jüdischen Kölner Trainer Ernst Berliner.
Unter den Initiatoren zur Erinnerung an Albert Richter war auch der Kölner Innenstadt-Bezirksbürgermeister Andreas Hupke (Grüne). Der frühere linke Bewegungs-Aktivist hatte bereits in den 1990er Jahren gemeinsam mit der Richter-Biografin Renate Franz – „Der vergessene Weltmeister“ (1996/2007) – erste Versuche unternommen, um die Umstände der Ermordung Richters am 3.1.1940 aufzuklären. Vergeblich. Seinerzeit gab es kein Interesse daran, Richter und Berliner zumindest symbolisch zu rehabilitieren. Der Widerständler und sein ins holländische, später amerikanische Exil vertriebene jüdischer Trainer galten in der Kölner Mehrheitsgesellschaft weiterhin, in ungebrochener Kontinuität der Nazizeit, als Ausgestoßene. „Kölner Initiative für ein Albert-Richter-Velodrom und einen Ernst Berliner Platz“ weiterlesen
Hunde und Menschen hegen eine ganz besonders innige Beziehung.* Der „beste Freund“ des Menschen, der Hund, folgt seinem Herrchen überall hin, ist die treueste Seele schlechthin und verdient sich allein deshalb schon die von vielen so stark empfundene Liebe. Doch der Mensch ist nicht nur Fußgänger. Er ist seit dem späten 19. Jahrhundert auch Fahrradfahrer und weist als solcher ein leicht abweisende Sicht auf Hunde und ihre natürlichen Instinkte auf. Über die Geschichte dieser Beziehung, die nicht ganz grundlos als „Feindschaft“ charakterisiert werden kann, soll es im Folgenden gehen. „Hunde und Radfahrer*innen – zur Geschichte einer „Feindschaft““ weiterlesen
Diese Frage klingt wie ein Hollywood-Thriller – und auch die Antwort könnte dazu passen. Eine Schlüsselszene in diesem Film würde sich im Jahr 1914 abspielen. Der letzte Giro d’Italia vor dem Ersten Weltkrieg gehörte zu einem der härtesten: Neben fünf Etappen mit einer Länge von über 400 km wurde hier die längste Etappe in der Geschichte des Giro gefahren – 430 km von Lucca nach Rom. Nur acht Fahrer von 81 Teilnehmern beendeten schließlich das Rennen.
Freddie Grubb gehörte unter der Leitung von Lucien Petit-Breton zum „Atala”-Team. Er war damit der erste englischsprachige Fahrer beim Giro überhaupt. Grubb galt als ein herausragender Zeitfahrer – er stellte 1911 bei einem 24-Stunden-Rennen einen Rekord von 351 Meilen (565 km) auf. Bei den Olympischen Spielen 1912 gewann er zwei Silbermedaillen. Mit 25 Jahren war es für den im Londoner Stadtteil Brixton geborenen Grubb ein großes Glück, Profi zu werden. Der Giro war in jedem Fall sein erster professioneller Ausflug. Und es wird behauptet, sein letzter. Das heißt, seine gesamte Profikarriere dauerte lediglich elf Stunden. Die Zeit, die er brauchte, um von Mailand nach Susa zu gelangen, wo sein Atala-Kader – Gewinner des Giro 1909, 1910 und 1912 – „en masse” aufgab. Im selben Jahr eröffnete er in seinem Geburtsort Brixton ein Fahrradgeschäft. Doch dann begann der Ersten. Weltkrieg und Grubb arbeitete anschließend in einer Munitionsfabrik.
Freddie Grubb wurde als „nicht sehr sympathisch” beschrieben und für die damalige Zeit besonders außergewöhnlich: Freddie Grubb war nicht nur Abstinenzler und Nichtraucher, sondern auch Vegetarier. So gehörte er dem „Vegetarian Cycling and Athletic Club” – der noch existiert und in seiner Bibliothek zahlreiche historische Materialien verwaltet.
Aber zurück zu Freddie Grubb: Er gründete weitere Geschäfte, fand Partner und ging schließlich 1934 Pleite. Um kurz danach eine Nachfolgefirma mit 20 alten Mitarbeitern zu gründen.
Am 6. März 1949 – mit gerade einmal 61 Jahren – starb Freddie Grubb. Sein Familie führte das Geschäft weiter, verkaufte den Namen „Grubb” aber bald danach an die Firma „Holdsworth”.
Unter “Freddie Grubb” fungiert heute ein Unternehmen, welches Räder und Zubehör verkauft – der Namensgeber dient dabei als „Inspiration”: „Als großer Bewunderer seiner Leistung und seiner Handwerkskunst dachten wir, es gäbe keinen besseren Menschen, nach dem wir unsere Marke benennen könnten.”
In an 1894 short story the author of the piece refers to the readers familiarity with the cycle by saying that “Some younger ones, handymen, as all Estonians are, who can make the horns of the devil with an axe and a knife if need be, might have a self-made wooden or metal one at home”. The fact that some people were making their own cycles had also been noticed by the Tartu cyclists’ club and in August 1893 they declared that an upcoming cycle race will among others also contain a “peasant race on self-made cycles” and that the winners of the race and the owner of the best cycle will also receive monetary prizes. The local Estonian newspaper “Postimees” praised the club’s initiative, hoping that self-made cycles would make them cheaper and more available and thereby more beneficial as an utilitarian vehicle. The article claimed that such cycles were often seen around the city of Viljandi and were apparently also “not missing” around Tartu. Another such race took place a year later and a third one in 1895 in the city of Pärnu. „Self-made cycles in the 19th and early 20th century Estonia“ weiterlesen
Der Mont Ventoux — dieser Name ruft wohl bei Radsportlerinnen und Radsportlern intensive Reaktionen hervor, irgendwo zwischen Entzücken und Erschauern. Der géant de la Provence lockt alljährlich Scharen von Tourist*innen an, unter ihnen auch viele, die den 1909 Meter hohen Berg auf dem Fahrrad erklimmen.
Über den Mont Ventoux und seinen Mythos liegt seit kurzem ein neues Buch in deutscher Sprache vor, das erstmals 2002 als De kale berg erschien. Die beiden Autoren schildern die Faszination gegenüber diesem Berg, der auch sie hoffnungslos erlegen sind und die sie wiederholt in die Provence geführt hat. Locker und amüsant beschreiben sie alle möglichen Aspekte ihrer Biografie des Berges: die Entstehungsgeschichte, das Klima, Straßenbau und vor allem die verschiedenen Radsport-Bezüge des sagenumwobenen “windigen Berges”. „Der Kahle Berg. Auf und über den Mont Ventoux (2020)“ weiterlesen
Das Schriftenverzeichnis von Gregers Nissen wurde erstmals 2017 auf der Website www.gregers-nissen.de veröffentlicht. Die Seite wird im September dieses Jahres eingestellt werden.
Buchveröffentlichungen von Gregers Nissen
150 Ausflüge in Hamburgs Umgebung und in die Lüneburger Heide. Mit 23 Karten. (Mit Tipps für Radfahrer von Gregers Nissen), 17. Aufl., Hamburg: Verlagsanstalt und Druckerei-Gesellschaft, 1912/13 (Richters Reiseführer).
Hans Carl Carstensen: Chronik des Dorfes und Kirchspiels Leck und der Karrharde, hrsg. von Gregers Nissen, Altona: Eigenverlag, 1899.
Die Entstehung und Entwickelung des Altonaer Bicycle-Clubs 1869/80, Altona: ABC, 1894 [Nissen wirkte höchstwahrscheinlich als Redakteur und Herausgeber mit, ohne allerdings namentlich erwähnt zu werden]. „Gregers Nissen — Schriftenverzeichnis“ weiterlesen
Gregers Nissen gehörte zu den wichtigsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. Der folgende tabellarische Lebenslauf stammt von der Website www.gregers-nissen.de, die 2017 entstand und im September dieses Jahres eingestellt werden wird.
Gregers Nissen (1867-1942)
Am 3. Mai 1867 wird Gregers Christian Nissen in Soholm in Nordfriesland geboren.
Nissens Eltern Maria und Nis Gregers sterben 1868 und 1873 an Tuberkolose. Der Lehrer und Organist Hans Carl Carstensen nimmt den Waisenknaben in seiner Familie in Leck auf. Nissen erlernt dort das Klavierspiel und taucht ein in die Welt der Musik. „Gregers Nissen — tabellarischer Lebenslauf“ weiterlesen