Gregers Nissen (1867-1942) war ein gebürtiger Nordfriese, der den größten Teil seines Lebens in Hamburg/Altona wirkte und dort mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 eng verbunden war. Nissen verfasste zahlreiche Radführer und Reiseberichte und gehörte zu den wichtigsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. 2017 erschien eine Biografie von Lars Amenda und Oliver Leibbrand; eine eigene Website würdigt zudem sein Wirken, ein Wikipedia-Eintrag existiert ebenfalls.
Gregers Nissens Reiseberichte sind bislang – bis auf den Reprint “Von Hamburg auf dem Rade nordwärts” (1897) – leider nicht veröffentlicht worden. Dies soll sich in Zukunft ändern. Nissen hegte eine tiefe Verbundenheit mit “dem Norden”, mit Skandinavien, bereiste aber auch zahlreiche weitere europäische Länder. Seine informativen und gefeilten Reiseberichte erschienen in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften wie insbesondere der “Rad-Welt”. Sie beschreiben Land und Leute, bieten immer wieder aber auch Einblicke in die Besonderheiten des Radfahrens vor Ort.
Über Mailand schreibt Nissen beispielsweise: “Die Radfahrer Mailands führen vom sportlichen Standpunkte betrachtet ein beneidenswerthes Dasein; nirgends ist ihnen etwas verschlossen, weder Strassen noch Trottoirs. Die Stadtväter haben übrigens bei Anlegung der Strassen schon mit der zukünftigen Gestaltung des Strassenlebens gerechnet; den sämmtlichen Trottoirs fehlen jene verwerflichen, erhöhte Kantsteine, die uns Radfahrern der nordischen Grossstädte eine Benutzung zur Unmöglichkeit machen. Der Rinnstein zieht sich in der Mitte der Strasse entlang und an den Seiten befinden sich schöne Fliesenreihen, auf denen der Pneumatic wunderbar leicht entlang gleitet. Es ist ein vergnügen zu sehen, wie sich die Radfahrer bald auf den Trottoirs, bald auf den glatten Fliesen der Strasse ihren Weg durch das Publikum bahnen, bald so herum, bald so herum. Das Publikum ist an diese radlerischen Freiübungen längst gewöhnt und geht ruhig seinen Weg.” (Gregers Nissen: Plaudereien aus Mailand [Reisebilder aus dem Süden], in: Rad-Welt 7.1901, Nr. 36)
Weitere Berichte Von Nissen behandeln die Fahrt in den “Süden”, über das Stilfser Joch, an den Comer See, durch das Tessin usw. Sie werden hoffentlich bald zugänglich sein.

Literatur:
Gregers Nissen: Von Hamburg auf dem Rade nordwärts, hrsg. vom Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, Hamburg-Altona 2017 (Erstaufl. 1897), 47 S.
Lars Amenda/Oliver Leibbrand: Gregers Nissen. Fahrradpionier und Reiseschriftsteller, Bräist/Bredstedt, Nordfriesland 2017 (Nordfriesische Lebensläufe, Bd. 12), 143 S.