Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

netzwerk fahrrad/geschichte e.V. – Initiative zur Erforschung der Geschichte des Radsports (und Radfahrens)*

Von Lars Amenda und Gert Nissen

Im Oktober 2020, inmitten der Coronakrise, gründete sich das „netzwerk fahrrad/geschichte e.V.“ (nfg) in Hamburg. Das erklärte Ziel des Vereins ist es, die Geschichte des Radsports und des Radfahrens zu erforschen und zu dokumentieren. Der Verein möchte damit ein sporthistorisches Themenfeld bearbeiten, in dem in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen wie Rüdiger Rabensteins „Radsport und Gesellschaft“ (1991) oder zuletzt Dieter Vaupels „Radsport im Nationalsozialismus“ (2023) bislang nur wenige größere Studien erschienen sind. An der historischen Relevanz des Radsports kann dies indes nicht liegen: die Disziplin nahm einige allgemeine spätere Entwicklungen vorweg wie Profitum und Internationalität und war um 1900 der beliebteste Zuschauer*innensport überhaupt. Radsport und Radfahren verfügten und verfügen zudem über einen sehr fließenden Übergang zwischen Sport und Alltagsmobilität, was ein großes Potential eröffnet für sozial- und kulturgeschichtliche Fragestellungen.

Das Netzwerk verfügt über ein digitales und ein analoges Standbein. Ersteres wird insbesondere mit einem eigenen Hypotheses-Blog umgesetzt, der von der Max-Weber-Stiftung für wissenschaftliche Einrichtungen und Initiativen zur Verfügung gestellt wird. Auf nfg.hypotheses.org [HIER] sind seit 2020 zahlreiche Artikel, Berichte, Rezensionen und Quellentranskriptionen zu fahrrad- und sporthistorischen Themen veröffentlicht worden. Darüber hinaus unterhält der Verein eine eigene Schriftenreihe im Selbstverlag („Velodrom. Schriften zur Fahrrad- und Radsportgeschichte“). Bislang sind dort drei Bände aus der Feder Lars Amendas erschienen über den Ufa-Radsportfilm „Strich durch die Rechnung“ (1932) mit Heinz Rühmann, den Unterhaltungskünstler und Komiker Emil Naucke (den „schwersten Radfahrer der Welt“) und die Hamburger „Grindelbergbahn“, sowie die Neuausgabe des historischen Radführers „Von Hamburg auf dem Rade nordwärts“ (1897) von Gregers Nissen. Weitere Titel sind in Vorbereitung, beispielsweise über den ersten deutschen Radsport-Weltmeister August Lehr.

Wer Interesse an der Arbeit des Vereins oder einer Mitgliedschaft hat, im Blog oder der Schriftenreihe publizieren möchte, oder allgemein Fragen haben sollte, kann gerne Kontakt aufnehmen. In den sozialen Medien ist nfg ebenfalls aktiv und informiert dort über die eigenen Aktivitäten und sonstige Neuigkeiten (Mastodon, Facebook, Instagram, Blue Sky).

Dr. Lars Amenda (1. Vorsitzender), E-Mail: hallo AT lars-amenda.de; Tel.: 040/33310288

* Dieser Bericht erschien zuerst in in: SportZeiten. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft 24 (2024), Heft 1, S. 84. Wir danken den Hrsg*innen für die Erlaubnis der Veröffentlichung in unserem Blog.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lars Amenda (26. Juni 2024). netzwerk fahrrad/geschichte e.V. – Initiative zur Erforschung der Geschichte des Radsports (und Radfahrens)*. netzwerk fahrrad/geschichte. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11w5s


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.