Eine Vereinigung der Hauptkonsulate Leipzig und Sachsen-Nordböhmen der Allgemeinen Radfahrer-Union wird angestrebt, um als „geschlossene mächtige Einheit“ der „überaus rührigen Agitation des S. R.-B.“ mit viel mehr Aussicht auf Erfolg entgegentreten zu können. — Die „geschlossene mächtige Einheit“ wird ungefähr halb so viel Mitglieder haben, wie unser Bezirk Leipzig.
Quelle: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 11. November 1899, S. 455
Die Einigungsfrage, die auf dem letzten Bundestage und Unionskongresse eine so große Rolle spielte, ist noch immer nicht geklärt. Es sind so mannigfache, bald utopistisch ideale, bald übermäßig nüchtern Praktische Vorschläge gemacht worden, daß dem unbefangenen Beobachter nur das Eine klar wird: hüben wie drüben ist man sich über den gangbaren Weg, der zur ersehnten Einigung führt, noch nicht klar geworden. Er wird von Neunmalklugen viel leeres Stroh gedroschen und man möchte anscheinend den Pelz waschen, ohne ihn naß zu machen. Etwas Brauchbares wird dabei nicht herauskommen, so lange die leidigen Personenfragen noch eine so große Rolle spielen. Dr. R.
Quelle: Radlerin und Radler, 15. November 1902, S. 390
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (25. November 2023). Die Einigungsfrage im November 1899 und 1902. netzwerk fahrrad/geschichte. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sbtq