Dieter Vaupel, Radsport im Nationalsozialismus. Ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Sportgeschichte, Göttingen: Die Werkstatt, 2023, 224 S.
Sport ist keineswegs unpolitisch. Dies wird heute bei Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen ebenso wie bei Olympischen Spielen deutlich. Es gilt auch für die Sportgeschichte. Das NS-Regime instrumentalisierte gezielt den Sport für seine Herrschaft und den staatlichen Rassismus, wie seit rund 20 Jahren etliche Studien insbesondere über den Fußball, den DFB und seine Vereine gezeigt haben. Für eine sportliche Disziplin fehlt bislang bis auf wenige Ausnahmen auffälligerweise eine kritische Aufarbeitung der eigenen Rolle im „Dritten Reich“ fast vollständig – für den Radsport.
Dieter Vaupel nahm dies, ebenso wie die umstrittene, anfangs geplante Wegführung der Deutschland-Tour 2021 nahe des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwalds, zum Anlass, die Geschichte des Radsports im Nationalsozialismus zu untersuchen. Der ehemalige Lehrer aus Kassel erforscht seit Jahrzehnten die lokale NS-Geschichte und -Verfolgung und hat zahlreiche Publikationen darüber vorgelegt.
Gegliedert ist Vaupels Studie in sieben Kapitel. Nach Vorbemerkungen und einer Einordnung des allgemeinen Forschungsstands der „Gleichschaltung“ des Sports nach 1933 rekonstruiert er die Transformationen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) zum Deutschen Radfahrer-Verband (DRV). Dieses Kapitel 3 („Der Radsportverband schaltet sich selbst gleich“) informiert über die verschiedenen Initiativen wie den Leitartikel Fredy Budzinskis in der offiziellen BDR-Zeitschrift im April 1933. Darin begrüßt der Berliner Journalist nicht das Wirken des Sports für das „Vaterland“, sondern im nationalsozialistische Sinne auch die Einführung eines „Arierparagraphen“ im organisierten Radsport. Der rheinisch-westfälische Landesverband preschte im Frühjahr 1933 bezüglich der Schaffung eines zwangsweisen Einheitsverbandes und schlug das Verbot der „Solidarität“, des Verbands der Arbeiter-Rad- und Kraftfahrer:innen, vor, welches nur wenig später folgte.
Zum 1. August 1933 wurde alle bisherigen Verbände, BDR und einige weitere, in den DRV zwangsüberführt. Die ersten „Führer“ des deutschen Radsports, wie sie jetzt hießen, wie Franz Ohrtmann (1933-1935) blieben vergleichsweise blass. Mit Viktor Brack stand dem DRV ab 1938 dann ein NS-Täter und Massenmörder vor: Brack war SS-Oberführer und organisierte maßgeblich die Krankenmorde im Rahmen der „Aktion T4“. Nach seiner Verurteilung in den Nürnberger Ärzteprozessen wurde er 1948 in Landsberg hingerichtet.
Den praktizierten Sport hat Dieter Vaupel neben der „Selbstgleichschaltung“ des Radsports selbstverständlich ebenfalls im Blick, allerdings lediglich den Radrennsport und keine weitere Disziplinen wie Radball oder Radpolo. Vor allem den Radball förderten die NS-Sportpolitik aufgrund der großen Erfolge deutscher Sportler. Im Kapitel 4 beleuchtet Vaupel die 1937 neu aufgelegte Deutschrundfahrt; ab 1939 hieß sie „Großdeutschlandfahrt“ und sollte im Sinne des NS-Regimes propagandistisch wirken. Zwar gehörte Radsport nicht wie Fußball oder Boxen zu den populärsten und von den Nazis am stärksten protegierten Sportarten, dennoch brachte der Radrennsport nach 1933 etwa mit dem Kölner Toni Merkens, Olympiasieger 1936, oder Gustav Kilian und eigen anderen eigene Stars und Profisportler hervor.
Ein anderer Star jener Jahre Albert Richter – Bahnweltmeister von 1932 und ebenfalls aus Köln. Über ihn veröffentlichte den Renate Franz bereits vor über 20 Jahren eine Studie veröffentlichte, eine der wenigen ausführlichen Vorarbeiten über den Radsport im Nationalismus. Albert Richter stand dem NS-Regime ablehnend gegenüber und machte aus seiner kritischen Haltung keinen Hehl. So verweigerte er mehrfach den Hitlergruß und hielt er an seinem jüdischen Manager Ernst Berliner fest, selbst nachdem dieser 1937 aus Deutschland geflohen war. Albert Richter wurde um die Jahreswende 1939/40 während seiner beabsichtigten Ausreise in die Schweiz aus bis heute nicht vollständig geklärten Gründen im Gefängnis von Lörrach tot aufgefunden. Sehr wahrscheinlich ermordete die Gestapo nach Verrat an ihm den Regimekritiker Albert Richter, dessen Name unmittelbar danach aus dem NS-Radsport getilgt wurde. Im Kapitel 6 erweitert Dieter Vaupel die Perspektive auf internationale Radsportler wie Frans Hotag und den berühmten italienischen Toursieger Gino Bartali, der rund 800 in Italien versteckten Jüdinnen und Juden auf Trainingsfahrten heimlich falsche Papiere zugestellt und somit ihr Leben gerettet haben soll.
Im abschließenden Kapitel 7 zieht der Dieter Vaupel Bilanz und unterstreicht, wie stiefmütterlich die Geschichte des Radsports während der NS-Herrschaft bislang, wenn überhaupt, aufgearbeitet worden ist. Den heutigen BDR kritisiert er dafür, dass dieser sich des Themas bis heute weder angenommen noch seine Aufarbeitung in irgendeiner Art und Weise angestoßen habe. Wie Dieter Vaupel selbst schreibt, bleibt zu hoffen, dass seine Untersuchung weitere Studien anregen wird.
Erschienen ist die wichtige und reich bebilderte Untersuchung von Dieter Vaupel im Verlag Die Werkstatt, der auf Sport und Sportgeschichte spezialisiert ist. Einen Wermutstropfen gibt es aber auch zu vermelden: Die Qualität der Abbildungen, wie auch auf dem Buchcover, lässt leider nicht selten zu wünschen übrig.
* Die Besprechung erschien zuerst in der Zeitschrift “Gegen Vergessen – Für Demokratie”, Nr. 116, November 2023, S. 45 (Online-Version, pdf-Dokument).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lars Amenda (21. November 2023). Dieter Vaupel, Radsport im Nationalsozialismus*. netzwerk fahrrad/geschichte. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sbtp