Das Fahrrad war und ist ein mehr oder weniger bedeutsamer Gegenstand zahlreicher Spielfilme. Die Bewegung des Radfahrens entfaltet einen visuellen Reiz und kann darüber hinaus symbolisch aufgeladen bzw. gelesen werden. Der britische Filmwissenschaftler Bruce Bennett untersucht in seiner Studie Cycling and Cinema erstmals ausführlich viele einschlägige, aber auch unbekanntere Fahrradfilme. Er behandelt, hier von besonderem Interesse, auch historische und teilweise auch deutsche Filme.
Bruce Bennett gliedert seine Studie in sieben Kapitel und beleuchtet Radfahren und Film als neue, revolutionäre Technologie, das Fahrrad in Filmkomödien, Arbeit, Sport, Frauen, Kinder und schließlich die neuere Digitalisierung. Das Fahrrad und der Film etablierten sich zeitgleich in den 1890er Jahren, „in tandem“, wie Bennet schreibt (S. 2). Auch von der technischen Funktionsweise gebe es frappierende Ähnlichkeiten: „They have similiar mechanisms, both relying upon systems of cranks, sprockets and axles, chains and gears, powered by rotary motion (and hands and feet).“ (S. 5) Fahrrad und Film seien beides „technologies of mobility“ (S. 19) und hätten einen geradezu revolutionären Charakter inne gehabt, indem sie eine neue individuelle Beweglichkeit ermöglichten und die Sehgewohnheiten Ende des 19. Jahrhunderts massiv und nachhaltig veränderten.
So ist es kein Zufall, dass in etlichen frühen Filmen bisweilen Fahrräder auftauchen. In La Sortie de l‘Usine Lumière à Lyon (1895), gedreht von den Filmpionieren Lumière, ist zu sehen, wie Arbeiter die Fabrik verlassen, teils zu Fuß und einige per Fahrrad. Die kurze Aufnahme bannte damit zum ersten Mal überhaupt Radfahrer auf Film. Zu einem eigenen Genre entwickelte sich der Slapstick auf dem Fahrrad, untersucht im folgenden Kapitel. Neben Filmen über artistische Kunststücke auf dem Rad wie Bicycle Tricks (1899) entstanden sehr viele komische Streifen mit Unglücken und Unfällen. Wie kein anderer wählte der französische Filmemacher Jaques Tati das Fahrrad als humoristische Stilmittel seiner Werke seit den 1930er Jahren.
Ein weiteres Feld eröffnet Bruce Bennett mit Filmen über Arbeit. Dazu gehören Klassiker wie Fahrraddiebe (1948), aber auch actionreiche Filme über Fahrradkuriere, beispielsweise Quicksilver (1986) von Thomas Micheal Donnelly. Ein einschlägiger deutscher Film bleibt bei Bennett in diesem Zusammenhang selbstverständlich nicht unberücksichtigt: Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? Der Film von Slatan Dudow von 1932, an dessen Drehbuch u. a. Bertolt Brecht mitschrieb, behandelt das Thema Arbeitslosigkeit in der Großstadt (Berlin). Die Eröffnungsszene mit fahrenden und rotierenden Rädern gehört für Bennett zu den gelungendsten symbolischen filmischen Übersetzungen der Filmgeschichte überhaupt („One of the most dynamic depictions of the bicycle‘ role as enabler …“, S. 59).
Radsport wird im vierten Kapitel näher untersucht. Jørgen Leths A Sunday In Hell (1976) über das klassische Radrennen Paris-Roubaix zeige eindrucksvoll die Leidenschaft und Leidensfähigkeit der beteiligten Radsportler und gebe intime Einblicke.
Zahlreiche weitere Filme – wie Steven Spielbers E.T. (1982) mit dem anschließend auch in Deutschland populären BMX-Rad – sind Gegenstand der Analyse und können über den Index schnell gefunden werden. Bruce Bennetts theoriegesättigte Studie wechselt den Blick immer wieder gekonnt zwischen dem Fahrrad und den Film. Er vergleicht die unterschiedlichsten Filme in ihrer Machart und Aussage kommt zu überzeugenden Schlüssen. Die Studie liefert neue und wichtige Erkenntnisse über die Film- und Fahrradgeschichte, über ihr Verhältnis und ihre unzähligen Berührungspunkte. Etwas schade ist lediglich, dass im ganzen Buch nur acht Abbildungen wiedergegeben sind, jeweils zu Kapitelanfang. Dies mag aber vielleicht auch bildrechtlichen Aspekten geschuldet sein. Letztlich machen Bennetts kluge Analysen dieses kleine Manko mehr als wett.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lars Amenda (7. Oktober 2021). Bruce Bennett: Cycling and Cinema, London 2019. netzwerk fahrrad/geschichte. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sbsd