Hoch im Norden — Fern im Süd. Gregers Nissens Berichte von Radreisen in Europa (1897-1936) (Quellenedition)

Gregers Nissen (1867-1942) gehörte zu den einflussreichsten und unermüdlichsten Fürsprechern des Radtourismus in Deutschland. Bereits auf dem Hochrad bereiste er ab 1884 das Ausland und blieb dem Radreisen bis ins hohe Alter treu. Um 1900 begann Nissen damit, ausführliche und gut lesbare Berichte von seinen Reisen zu schreiben und zu veröffentlichen (siehe sein Schriftenverzeichnis). Der “Reiseschriftsteller” , wie er sich selbst auch nannte, publizierte Fortsetzungsberichte in der Fachpresse wie beispielsweise der Rad-Welt. Gregers Nissen portraitiert dabei auf ganz eigene Art und Weise Land und Leute, die jeweilige Region und ihre Besonderheiten. Zu seinen Reisezielen gehörten: Dänemark, Schweden, Nordwegen, Belgien, die Niederlande, Böhmen, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, der Balkan und vermutlich noch weitere Länder.

Lars Amenda sammelt und transkribiert derzeit die verstreuten und weithin unbekannten Radreiseberichte von Gregers Nissen, um sie im Herbst 2021 in einer kommentierten Fassung für das netzwerk fahrrad/geschichte herauszugeben. Das “Lebenswerk” Gregers Nissens, seine geschliffenen Berichte von Radreisen in Europa, sind heute aufschlussreiche fahrradhistorische Quellen und sind es wert, einem größeren Kreis von Leserinnen und Lesern zugänglich gemacht zu werden.

Gregers Nissen, Hoch im Norden – Fern im Süd. Berichte von Radreisen in Europa 1897-1936, hrsg. von Lars Amenda, Hamburg (Oktober) 2021.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search