ABC – diese drei Buchstaben sind nicht nur leicht zu merken, sie haben in der deutschen Fahrradgeschichte ihren Platz. Die Abkürzung steht für den „Altonaer-Bicycle-Club von 1869/80“ aus der damals noch eigenständigen Stadt im Westen Hamburgs. Die Jahreszahlen im Vereinsnamen dürften etwas verwirren – und zwar mehrfach. Im April 1869 hatte sich der „Eimsbütteler Velocipdèden-Reit-Club“ gegründet, bestehend aus rund 20 Männern aus Hamburg und Altona. Die beiden Fraktion konnten sich sich anfangs jedoch partout nicht auf einen Namen einigen und fanden schließlich den Kompromiss Eimsbüttel – damals noch eine spärlich besiedelte Gemeinde vor den Touren der Hansestadt. Die Veloziped-Euphorie klang schnell wieder ab und als einer der wenigen blieb der Eisenwaren- und Fahrradhändler Harro Feddersen übrig.
Harro Feddersen war es auch, der den Club 1880 reaktivierte. 1881 erfolgte die Umbenennung in ABC, wobei man dies auf 1880 rückdatierte, da den Beteiligten diese Zahl besser als 81 gefiel (was angesichts des neuen Jahrzehnts vielleicht auch ein wenig symbolisch gemeint war). Die Mitglieder des Clubs unternahmen ausgedehnte Touren, machten sich einen Namen im Kunstrad- und Reigenfahren (in der Gruppe) und veranstalteten große karikative Feste. 1894 feierte der ABC sein 25-jährigen „Stiftungsfest“ und pries sich selbst als „aeltester Bicycle-lub der Welt“ an. Das stimmte zwar nicht ganz, sollte vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung des Fahrrads seit den frühen 1890er Jahren aber das Prestige des Clubs noch einmal mehren.
Seit 1890 leitete der gebürtige Nordfriese Gregers Nissen die Geschicke des Vereins und legte einen Schwerpunkt auf das Touren- und Wanderfahren. Um die Jahrhundertwende verabschiedete sich der ABC bewusst vom spektakulären Radrennsport und vergnügte sich stattdessen auf „Bummeltouren“ ins Alte Land bei Hamburg.
Im frühen 20. Jahrhundert begann der Club mit den Radpolo und Radball und konnte vor allem in letzterer Disziplin mit dem Team Oberwemmer/Stüber große nationale und internationale Erfolge in den 1960er Jahren feiern. Das nur schwer zu erlernende Radballspiel hatte im Norden und auch beim ABC aber ein immer größeres „Nachwuchsproblem“. Der Club wurde 1996 aus dem Vereinsregister ausgetragen, auch wenn einige „alte“ Mitglieder noch bis Ende 2018 Radspiel spielten. Das sollte jedoch nicht das Ende des traditionsreichen Vereins sein, denn 2013 gründeten einige historisch interessierte den Club als Radsport- und Geschichtsverein neu. Der ABC hat heute 70 Mitglieder und veröffentlichte 2019 anlässlich des 150-jährigen Jubiläums eine umfangreiche Geschichte des Clubs.
***
Lars Amenda, Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Ein Verein schreibt Fahrradgeschichte, hrsg. vom Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, Hamburg 2019 (ABC-Forschungen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 1), 216 S., mit 164 Abb. (davon viele in Farbe), Hardcover, Format: 29,5×21,5cm, 24,80 EUR, ISBN 978-3-00-062242-7. Zu beziehen über den Buchhandel oder direkt über den ABC.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lars Amenda (21. Mai 2020). Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. netzwerk fahrrad/geschichte. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sbra